Luzern Stadt
|
1. Auf der Kreuzung Dreilindenstrasse–Abendweg wird der Rechtsvortritt aufgehoben und der Dreilindenstrasse wird der Vortritt gegenüber dem Abendweg eingeräumt. Die Signalisation auf dem Abendweg erfolgt aus beiden Richtungen mit dem Signal «Kein Vortritt».
2. Die Vortrittsregelung auf der Titlisstrasse gegenüber der Dreilindenstrasse erfolgt neu mit dem Signal «Stop».
3. Die im Kantonsblatt Nr. 21 vom 23. Mai 1975 publizierte Verkehrsanordnung auf der Titlisstrasse «Kein Vortritt» gegenüber der Dreilindenstrasse wird aufgehoben.
|
3.01
3.02
|
08.07.2023
|
27
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnung wird aufgehoben:
Die im Kantonsblatt Nr. 18 vom 7. Mai 1988 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» am Abendweg, westlicher Fahrbahnrand ab Verzweigung, für drei Parkfelder.
|
4.20
|
08.07.2023
|
27
|
Rothenburg
|
In der Gemeinde Rothenburg werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. «Halten verboten» auf der Schulhausstrasse ab Einmündung Stationsstrasse bis zur Polleranlage (Koordinaten 2.662.957/1.216.535) auf den Grundstücken Nrn. 717 und 660, beide Grundbuch Rothenburg. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal.
2. «Parkieren verboten ausgenommen mit Parkkarte» auf den Parkplätzen zur Schulanlage auf dem Grundstück Nr. 763, Grundbuch Rothenburg.
3. «Parkieren mit Parkscheibe» auf den Besucherparkplätzen zur Schulanlage auf dem Grundstück Nr. 763, Grundbuch Rothenburg.
|
2.50
2.59.1
4.18
|
08.07.2023
|
27
|
Aesch
|
In der Gemeinde Aesch wird ab Höhe Kirche bis zum See das Befahren der Kirchgasse mit Motorwagen, Motorrädern und Motorfahrrädern ab 22.00 bis 05.00 Uhr allen Unberechtigten verboten.
|
|
01.07.2023
|
26
|
Malters
|
Auf der Malters- und Hellbühlstrasse (Gemeindestrassen 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen der bestehenden Tempo-30-Zone auf der Maltersstrasse und der Hofzufahrt Schwingruben auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen (Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone).
|
2.59.1
2.59.2
|
01.07.2023
|
26
|
Malters
|
In der Gemeinde Malters wird auf nachfolgenden Strassen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt:
1. auf der Bühlstrasse ab der Verzweigung Luzernstrasse bis Höhe Grundstück Nr. 228,
2. auf der Strasse Geissbühl ab der Verzweigung Bühlstrasse bis Höhe Grundstück Nr. 2113,
3. auf der Kropfgasse ab der Verzweigung Luzernstrasse bis Höhe Grundstück Nr. 1745,
etc.
Die Signalisation erfolgt jeweils mit dem Signal (Zonensignale «Tempo-30-Zone /Ende der Tempo-30-Zone»). Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten Kantonsblatt.
|
2.59.1
2.59.2
|
01.07.2023
|
26
|
Neuenkirch
|
Auf der Malters- und Hellbühlstrasse (Gemeindestrassen 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen der bestehenden Tempo-30-Zone auf der Maltersstrasse und der Hofzufahrt Schwingruben auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen (Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone).
|
2.59.1
2.59.2
|
01.07.2023
|
26
|
Weggis
|
In der Gemeinde Weggis werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf dem öffentlichen Parkraum Lützelau (GS 1696) in Weggis ist das Parkieren von Wohnanhängern und
Wohnwagen bzw. dergleichen Fahrzeugen und Anhängern zu Übernachtungszwecken in der Zeit zwischen
23.00 und 07.00 Uhr verboten.
2. Auf dem öffentlichen Parkraum Lützelau (GS 1696) in Weggis ist es nicht erlaubt, zu zelten bzw. zu campieren
(Signal-Nr. 2.01Z1).
|
5.27
5.28
|
01.07.2023
|
26
|
Römerswil
|
1. Auf der Kantonsstrasse K56a wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen der Verzweigung Kirchplatz und der
Verzweigung Bodenmatt/ Sonnenhof auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen
(Tempo 30-Zone und Ende Tempo-30-Zone). Die im Luzerner Kantonsblatt Nr. 41 vom
16. Oktober 2021 publizierte Tempo-30-Zone auf der Kantonsstrasse K56a wird wie vorgenannt erweitert.
2. Auf der Neudorfstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen der Verzweigung
K56a und der Neudorfstrasse 10 (Grundstück Nr. 712) auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den
Signalen (Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone).
3. Auf der Hitzkirchstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen der Verzweigung
K56a und der Hitzkirchstrasse 11 (Grundstück Nr. 909) auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den
Signalen (Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone).
|
2.59.1
2.59.2
|
24.06.2023
|
25
|
Rothenburg
|
In der Gemeinde Rothenburg wird im Gebiet Felsenegg ab Einmündung in die Gemeindestrasse auf dem Grundstück Nr. 956, Grundbuch Rothenburg, sowie den anschliessenden Querstrassen die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal an der Einmündung in die Gemeindestrasse (Koordinaten 2.663.546 / 1.216.630).
|
2.59.1
|
24.06.2023
|
25
|
Wauwil
|
Die Tempo-30-Zone im Bereich der Bahnstrasse, Wauwil, wird erweitert und auf die ganze Strassenlänge der Bahnstrasse ausgedehnt. Somit wird auf dem Teilstück der Bahnstrasse, ab Grundstück Nr. 520 (Bahnstrasse 21) bis zur Einmündung der Ettiswilerstrasse, die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h ebenfalls beschränkt.
Der Zoneneingang der Tempo-30-Zone wird mit dem Signal «Zonensignal Tempo-30-Zone» und die Enden der Zonen mit «Ende Tempo-30-Zone» signalisiert.
|
2.59.1
2.59.2
|
24.06.2023
|
25
|
Emmen
|
In der Gemeinde Emmen wird folgende Verkehrsanordnung revoziert und ersetzt:
Die im Kantonsblatt Nr. 13 vom 2. April 1983 publizierten Verkehrsbeschränkungen für die Sonnenhof- und Celtastrasse werden teilweise revoziert (Signale 2.05 und 2.14). Neu gilt für beide Fahrtrichtungen nur noch das Verbot für Motorwagen und Motorräder mit der Zusatztafel «Zubringerdienst gestattet» (Ausnahme Art. 17 Signalisationsverordnung).
|
2.13
|
17.06.2023
|
24
|
Pfaffnau
|
In der Gemeinde Pfaffnau wird auf der Weidstrasse (Güterstrasse 2. Klasse) ab der Sagenstrasse bis zur Verzweigung Weidstrasse / Schulerslehnstrasse in beide Fahrtrichtungen ein «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz «Zubringerdienst und landwirtschaftliche Fahrten gestattet» signalisiert.
|
2.13
|
17.06.2023
|
24
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Landenbergstrasse, auf dem Carparkplatz, westliche Seite, auf vier Parkfeldern «Halten verboten», Zusatz: «Ausgenommen Gesellschaftswagen zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen».
2. An der Landenbergstrasse, auf dem Carparkplatz, und auf dem Alpenquai am nördlichen Fahrbahnrand «Parkieren gegen Gebühr», Zusatz: «Gesellschaftswagen; Zentrale Parkuhr; Gebührenpflichtig täglich von 7 bis 19 Uhr, Parkzeitbeschränkung täglich 24 Stunden max. 120 Minuten».
|
2.49
4.20
|
27.05.2023
|
21
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern wird auf der Fruttstrasse, ab Einmündung Tribschenstrasse bis Höhe Gebäude Nr. 17, Fahrtrichtung Süden die Einfahrt verboten. Die Signalisation erfolgt mit «Einfahrt verboten» mit Zusatz «ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder».
|
2.02
|
06.05.2023
|
18
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Verbindungsweg zwischen der Sagenmattstrasse und dem Unterwilrain und dem Abschnitt Sagenmatt-strasse westlich ab Bernerweg, Höhe Gebäude Nr. 11, «Gemeinsamer Rad- und Fussweg».
2. Am Bernerweg, an der Einmündung zur Sagenmattstrasse, «Stop».
3. An der Bernstrasse, Höhe Gebäude Nr. 63b, an der Einmündung zur Sagenmattstrasse, «Stop».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten Kantonsblatt.
|
2.63.1
3.01
|
06.05.2023
|
18
|
Rain
|
Auf der Römerswil- und Buchenstrasse, zwischen der K55 in der Gemeinde Rain bis zur K56 /K56a in der Gemeinde Römerswil, wird der Durchgangsverkehr für schwere Motorwagen zum Sachentransport verboten. Ausgenommen von diesem Verbot ist der Zubringerdienst. Die Signalisation erfolgt mit «Verbot für Lastwagen» und beigefügter Zusatztafel «ausgenommen Zubringerdienst».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten Kantonsblatt.
|
2.07
|
06.05.2023
|
18
|
Römerswil
|
Auf der Römerswil- und Buchenstrasse, zwischen der K55 in der Gemeinde Rain bis zur K56 /K56a in der Gemeinde Römerswil, wird der Durchgangsverkehr für schwere Motorwagen zum Sachentransport verboten. Ausgenommen von diesem Verbot ist der Zubringerdienst. Die Signalisation erfolgt mit «Verbot für Lastwagen» und beigefügter Zusatztafel «ausgenommen Zubringerdienst».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten Kantonsblatt.
|
2.07
|
06.05.2023
|
18
|
Wikon
|
In der Gemeinde Wikon werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Bei der südseitigen Ausfahrt ab der Parzelle Nr. 206 in die Industriestrasse wird das Linksabbiegen für Fahrzeuge über 3.5 Tonnen verboten. Die Signalisation erfolgt mit «Abbiegen nach Links verboten» und dem Zusatz
«ausgenommen Personenwagen».
2. Bei der nordseitigen Zufahrt auf die Parzelle Nr. 206 wird die Ausfahrt in die Industriestrasse verboten. Die Signalisation erfolgt mit «Einbahnstrasse» und Signal «Einfahrt verboten».
|
2.02
2.43
4.08
|
29.04.2023
|
17
|
Luzern Stadt
|
1. An der Brünigstrasse, Höhe Gebäude Brünigstrasse Nr. 19, südlicher Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Fahrräder und Motorfahrräder».
2. An der Morgartenstrasse, Höhe Gebäude Morgartenstrasse Nr. 5, östlicher Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Fahrräder und Motorfahrräder».
3. Auf der Hertensteinstrasse, ab Falkenplatz bis Museumsplatz, Fahrtrichtung Museumsplatz, «Einfahrt verboten», Zusatz: «ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder zeitlich begrenzt von 20.00 bis 10.00 Uhr».
4. An der Museggstrasse, auf Höhe Gebäude Nr. 24, auf dem nördlichen Trottoir, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
5. Auf dem Verbindungsweg zwischen dem Rönnemoosrain und der Udelbodenstrasse, «Fussweg», Zusatz: «Fahrräder gestattet, bitte langsam».
|
2.02
2.61
4.17
|
22.04.2023
|
16
|
Ebikon
|
Auf der Riedholzstrasse wird das Höchstgewicht auf 28 Tonnen beschränkt. Die Massnahmen gelten zwischen der Einmündung der Haltenstrasse und der Einmündung der Güterstrasse Nr. 4404.
|
2.16
|
08.04.2023
|
14
|
Ermensee
|
In der Gemeinde Ermensee wird bei der Einmündung der Strasse Kirchfeld (Gemeindestrasse 2. Klasse) der Vortritt gegenüber der Hitzkircherstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) aufgehoben.
|
3.02
|
08.04.2023
|
14
|
Luzern Stadt
|
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 29. März 2023 die Verordnung über den Ethikbeirat Smartes Luzern erlassen. Die Verordnung tritt am 1. April 2023 in Kraft.
Sie kann bei der Stadtkanzlei, Stadthaus, 3. Stock, während der Bürozeiten, von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, eingesehen werden. Die Verordnung ist in der systematischen Rechtssammlung veröffentlicht; die Rechtssammlung kann auf der Website der Stadt Luzern abgerufen werden.
|
|
08.04.2023
|
14
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Steinhofstrasse, Höhe Gebäude Steinhofstrasse Nr. 50, nördlicher Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Fahrräder und Motorfahrräder».
2. An der Kreuzbuchstrasse, öffentlicher Parkplatz, gegenüber Kreuzbuchstrasse 2, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Fahrräder und Motorfahrräder».
3. Am Alpenquai, südöstlich des Schotterrasenplatzes (Koordinaten 2.666.862/ 1.210.979) «Parkieren gestattet», Zusatz: «Motorräder».
weitere Verkehrsanordnungen - sehen Sie im Kantonsblatt
|
4.17
|
08.04.2023
|
14
|
Sursee
|
Die im Kantonsblatt Nr. 41 vom 16. Oktober 1999 publizierte Verkehrsanordnung für das «Verbot für Lastwagen auf der Merkurstrasse, ab Schellenrainstrasse bis Schellenrainbrücke (SBB-Überquerung) in Fahrtrichtung stadtauswärts» wird aufgehoben und revoziert.
|
|
08.04.2023
|
14
|
Ballwil
|
1. In der Gemeinde Ballwil wird auf den Strassen Neuheim, Neuheimweg und Bahnhofstrasse ab der Einmündung Dorfstrasse bis in den Wilhofweg, Höhe Parzelle 655, die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.
2. In der Gemeinde Ballwil wird auf der Strasse Ambar ab der Einmündung Dorfstrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.
3. In der Gemeinde Ballwil wird auf den Strassen Luzernstrasse und Schönfeldstrasse ab der Kantonsstrasse K16 bis nach dem Hof Schönfeld (Parz. 64) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.
weitere Verkehrsanordnungen - sehen Sie im Kantonsblatt
|
2.59.1
3.01
3.02
|
01.04.2023
|
13
|
Malters
|
In der Gemeinde Malters wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
Auf der Strasse Münzgasse (Grundstücke Nrn. 276, 342, 502, 1253, 1266 und 273) wird ein Einbahnsystem eingerichtet. Die Signalisation «Einfahrt verboten» im nordöstlichen Bereich der Münzgasse (Grundstück Nr. 273).
|
2.02
|
25.03.2023
|
12
|
Nottwil
|
Auf der Kantonsstrasse 47, Länggasstrasse, wird die Höchstgeschwindigkeit im Abschnitt des Weilers Büel in beide Richtungen auf 60 km/h beschränkt. Die Signalisation «Höchstgeschwindigkeit» nordwestlich des Weilers im Bereich der Verzweigung mit der Güterstrasse Nr. 4415 und südlich bei Punkt
2.651.645/ 1.220.485.
|
2.30
|
25.03.2023
|
12
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern wird auf der Obergrundstrasse Höhe Liegenschaft Nr. 65 am östlichen Fahrbahnrand das «Parken gestattet» mit Zusatz «Motorrad».
|
4.17
|
18.03.2023
|
11
|
Willisau
|
1. Auf der Stockistrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird folgende Verkehrsanordnung verfügt:
– Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in beide Richtungen ab Kantonsstrasse K40 bis Höhe Grundstück 664.
2. Auf der Strasse I der Sänti (Gemeindestrasse 1. Klasse) werden folgende Verkehrsanordnungen verfügt:
– Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in beide Richtungen ab Höhe Grundstück 447 bis zum Zeughaus/Werkhof im Bereich des ostseitigen Beginns der Strassenparzelle 811.
– Kein Vortritt bei der Einmündung der Gemeindestrasse 3. Klasse 3728 «I de Sänti» gegenüber der Gemeindestrasse 1. Klasse 3103.
|
2.59.1
2.59.2
3.02
|
11.03.2023
|
10
|
Willisau
|
In der Stadt Willisau wird auf nachfolgenden Strassen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt:
1. Im Rybeli,
2. Bächliweg,
3. I der Sänti.
|
2.59.1
|
11.03.2023
|
10
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Am Alpenquai, nordöstlich von Gebäude Alpenquai Nr. 30, nördlich des Zugangs zum Freibad «Ufschötti», nordöstlicher Fahrbahnrand, «Parkieren verboten», Zusatz: «ausgenommen Polizei».
2. An der Dornacherstrasse, östlich von Gebäude Habsburgerstrasse Nr. 42, am westlichen Fahrbahnrand «Parkieren gestattet», Zusatz: «Motorräder».
3. An der Habsburgerstrasse, nördlich von Gebäude Habsburgerstrasse 3, am nordwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Motorräder».
|
2.50
4.17
|
18.02.2023
|
07
|
Schötz
|
In der Gemeinde Schötz wird im Gebiet Hostris (Koordinaten 2.643.128/1.223.506 bis 2.643.297 /1.223.447)
die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.
|
2.30
|
11.02.2023
|
06
|
Wikon
|
In der Gemeinde Wikon wird auf dem Wendeplatz der Haldenstrasse (Koordinaten 2.639.386/ 1.235.913 bis
2.639.415 /1.235.930) das Parkieren verboten.
|
2.50
2.59.1
|
11.02.2023
|
06
|
Ruswil
|
Im Bereich «Biel» wird bei der Einmündung der Güterstrasse 2. Klasse der Vortritt gegenüber der Gemeindestrasse
1. Klasse aufgehoben. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «kein Vortritt» und mit der entsprechenden Markierung.
|
3.02
|
14.01.2023
|
02
|
Emmen
|
Auf dem Flurweg (Privatstrasse) gilt ab Einmündung der Neuenkirchstrasse nach Artikel 2a SSV das Zonensignal «Parkieren verboten» nach Artikel 30 mit dem Zusatz «ausgenommen markierte Parkfelder»
|
2.50
|
07.01.2023
|
01
|
Luzern Stadt
|
Auf der Kantonsstrasse K13 (Hirschengraben), in Richtung Pilatusplatz, wird das Rechtsabbiegen in die Klosterstrasse verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind Motorfahrräder und Fahrräder. Zusatztafel «ausgenommen Motorfahrräder und Fahrräder».
Von der Kantonsstrasse K13 (Hirschengraben) wird die Einfahrt in die Klosterstrasse verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind Motorfahrräder und Fahrräder. Zusatztafel «ausgenommen Motorfahrräder und Fahrräder»
|
2.02
2.42
|
07.01.2023
|
01
|
Flühli
|
Auf der Kantonsstrasse K36 (Rothornstrasse) wird die Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Parkplatzausfahrt von der Rothornbahn (Koordinaten 2.647.454 /1.184.446 bis 2.647.242/ 1.184.390) auf 60 km/h beschränkt.
|
2.30
|
31.12.2022
|
52
|
Hochdorf
|
Auf der Seefeld- und Nunwilstrasse (Gemeindestrassen 1. Klasse) wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ausserortsbereich zwischen der Verzweigung Industriestrasse (Koordinaten 2.663.648 /1.225.585) und der Ortschafts-tafel von Nunwil (Koordinaten 2.662.998 /1.225.426) auf 60 km/h beschränkt.
|
2.30
|
31.12.2022
|
52
|
Luzern Stadt
|
Auf dem Inseliquai, zwischen Einfahrt Inseli und Werftestrasse, östlich der Fahrbahn, «Halten verboten»,
Zusatz: «Ausgenommen Gesellschaftswagen ohne Linien- und Fernbusse zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen».
|
2.49
|
31.12.2022
|
52
|
Römerswil
|
Auf der Seefeld- und Nunwilstrasse (Gemeindestrassen 1. Klasse) wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ausserortsbereich zwischen der Verzweigung Industriestrasse (Koordinaten 2.663.648 /1.225.585) und der Ortschaftstafel von Nunwil (Koordinaten 2.662.998 /1.225.426) auf 60 km/h beschränkt.
|
2.30
|
31.12.2022
|
52
|
Wikon
|
Auf der Schlattstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ausserortsbereich zwischen der Verzweigung Mittler Buechwald und der Ortschaftstafel Hintermoos (Koordinaten 2.642.876 /1.234.631 bis 2.643.057 /1.234.777) temporär auf 40 km/h beschränkt. Die Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist ausgehend von Sichtdefiziten einer Baustellenausfahrt.
|
2.30
|
31.12.2022
|
52
|
Entlebuch
|
1. Auf der Kantonsstrasse K10 wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen Althus (Koordinate 2.648.273 /1.206.563) und Russacher (Signal Ortsbeginn bzw. Ortsende auf Hauptstrassen) in beide Richtungen auf 60 km/h beschränkt.
2. Die neue Rad-/Gehweganlage entlang der Kantonsstrasse K10 zwischen Althus und dem Grundstück 1512 (Schützenmatt 2) wird für Fahrräder und Motorfahrräder in beide Richtungen freigegeben.
3. Die Vortrittsregelung bei der Einmündung der Güterstrasse Nr. 4416 (Feldheim) in die Kantonsstrasse K10 erfolgt mit dem Signal 3.01 «Stop» und der entsprechenden Markierung.
|
2.30
2.63.1
3.01
|
24.12.2022
|
51
|
Menznau
|
In der Gemeinde Menznau wird auf der Güterstrasse Kirche bis Hof Krautloch ein allgemeines Fahrverbot signalisiert. Zubringer sind gestattet. Von der Güterstrasse ARA Menzberg bis Hof Krautloch wird eine Gewichts-beschränkung 18 t angebracht.
|
2.01
2.16
|
17.12.2022
|
50
|
Sempach
|
In der Stadt Sempach wird auf der Stadtstrasse im Bereich des Ochsentores eine Höchsthöhe von 3,40 m signalisiert. Zudem wird das Fahrverbot für Lastwagen und landwirtschaftliche Fahrzeuge generell und ohne den bisherigen Zusatz «Zubringerdienst gestattet» eingeführt.
|
2.13
2.19
|
10.12.2022
|
49
|
Weggis
|
In der Gemeinde Weggis wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
Auf der Hertensteinstrasse ab bestehender Einengung Höhe Grundstücke Nrn. 50/51,Weggis, bis zur Abzweigung in die Zinnenstrasse auf Höhe Grundstück Nr. 305, Weggis, ist die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h zu beschränken und mit den dafür vorgesehenen Signalisationen zu beschildern.
|
|
26.11.2022
|
47
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern wird auf der Winkelriedstrasse aus Fahrtrichtung Hirschengraben, bei der Einmündung in die Pilatusstrasse, das vorhandene Rechtsabbiegeverbot neu mit Ausnahme «ausgenommen Polizei» verfügt.
Die im Kantonsblatt Nr. 22 vom 5. Juni 2021 publizierte Verkehrsanordnung auf der Winkelriedstrasse aus Fahrtrichtung Hirschengraben, bei der Einmündung in die Pilatusstrasse, wird beim vorhandenen Rechtsabbiegeverbot die Ausnahme «ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder» aufgehoben und revoziert.
|
|
19.11.2022
|
46
|
Root
|
In der Gemeinde Root wird auf der Luzernerstrasse (Kantonsstrasse K17), zwischen dem Ortsteil Oberfeld – Längenbold und dem Ortsbeginn Root, die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt.
|
2.30
|
19.11.2022
|
46
|
Rothenburg
|
In der Gemeinde Rothenburg werden auf der Felseneggstrasse auf dem Grundstück Nr. 956, Grundbuch Rothenburg, Parkfelder markiert.
|
|
19.11.2022
|
46
|
Willisau
|
1. Im Bereich Grundmatt wird ab Ende Stichstrasse (Koordinaten 2.642.499/1.219.502) bis nach der Änziwiggerebrücke (2.642.628/1.219.495), in beide Fahrtrichtungen «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz
«Zubringerdienst gestattet» signalisiert.
2. Auf der Strasse Wydenmatt (Grundstück Nr. 1780) wird in beide Fahrtrichtungen «Parkieren verboten» mit Zusatz «beidseitig» signalisiert.
3. Auf nachstehenden Strassen und Plätzen wird «Parkieren gegen Gebühr» mit Zusatz «Zentrale Parkuhr» signalisiert: siehe Kantonsblatt
|
2.13
2.50
4.20
|
19.11.2022
|
46
|