Publikationen
Hier finden Sie die aktuellsten Publikationen der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif).
Hochwasserrückhaltebecken – Eine Übersicht
Hochwasserrückhaltebecken
Hochwasserrückhaltebecken können einen wirksamen Hochwasserschutz ermöglichen. Für jedes zu planende Hochwasserschutzprojekt wird daher auch die Möglichkeit des Hochwasserrückhaltens geprüft.
Die Videos stellen die Funktionsweise der Hochwasserrückhaltebecken modulweise vor und legen die komplexen technischen Zusammenhänge vereinfacht dar.
Videos Module auf Youtube (folgt)
Arbeitshilfe Hochwasserrückhaltebecken planen und bauen
Anhänge Anhang 1 | Anhang 2 | Anhang 3 | Anhang 4
Die Natur kennt keine Katastrophen
Das Buch "Die Natur kennt keine Katastrophen", herausgegeben von Gianni Paravicini und Claudio Wiesmann, beleuchtet das Thema Naturgefahren von verschiedenen Seiten.
Mehr Informationen
Bestellung
Gestautes Wasser - Regulierter See
Das Buch "Gestautes Wasser – Regulierter See", herausgegeben von Gianni Paravicini, Projektleiter der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur, informiert über die Geschichte, den Bau und den Betrieb der Reusswehranlage in Luzern.
Mehr Informationen
Niederwassergerinne
Das Buch "Niederwassergerinne", herausgegeben von den Kantonen Luzern, Zürich und Aargau, informiert unter anderem über die zentrale Funktion dieser Baustruktur bei Niedrigwasser wie auch bei grossen Abflüssen.
Mehr Informationen
Download PDF
Am Wasser gebaut – Bäche und Flüsse in Siedlungsräumen
Das Buch "Am Wasser gebaut – Bäche und Flüsse in Siedlungsräumen" wurde herausgegeben von André Seippel und Gianni Paravicini für den Kanton Luzern handelt vom Umgang und Einbezug von Wasser in Siedlungsgebieten.
Mehr Informationen