Das Strasseninspektorat ist für den betrieblichen und baulichen Unterhalt der Kantonsstrassen zuständig. Ziel ist es, mit den folgenden Aufgaben die Betriebsbereitschaft und Funktionsfähigkeit der Kantonsstrassen sicherzustellen:
- Winterdienst
Schneeräumung, Winterglätte bekämpfen.
- Reinigung
Fahrbahn und Entwässerungsanlagen reinigen.
- Grünpflege
Gras mähen auf Banketten und Böschungen, Gehölzpflege,
Bepflanzungen.
- Technischer Dienst
Fahrbahnmarkierungen, Beleuchtungen, Signalisationen, Leiteinrichtungen, elektromechanische Anlagen wie Lichtsignalanlagen, Lüftungen usw.
- Unfall- und ausserordentlicher Dienst
Ersteinsatz nach einem Ereignis, Absicherung von Unfall- oder Schadenstellen, Wiederinstandstellung und Verrechnung von Schäden.
- Werkreparaturen/Erneuerungen
Winterschäden infolge Frost- und Tausalzeinwirkung beheben, Instandstellungen nach Unwettern, Fahrbahnbeläge und Randabschlüsse reparieren, Entwässerungsanlagen reparieren, Bankette und Böschungen in Stand setzen, ganzflächige Fahrbahnsanierungen oder Erneuerungen, Strassenentwässerungsanlagen erneuern, Fundationen ergänzen und verstärken.
- Dienste Kantonsstrassen
Grabenaufbruchbewilligungen erteilen und kontrollieren, gravitative Naturgefahren überwachen (führen eines Schutzbautenkatasters), Baucontrolling von Neuanlagen an oder in Kantonsstrassen, Garantiebewirtschaftung, Datenbewirtschaftung, Stellungnahmen zu Projekten.
Mit den vielfältigen Aufgaben des Strasseninspektorats werden verschiedene Ziele erreicht: Ziele Betrieb und Unterhalt