Sitzbankkonzept

Wie viele Sitzbänke gibt es in Ihrer Gemeinde? Stehen sie am richtigen Ort? Bräuchte es allenfalls zusätzliche «Bänkli», und wenn ja, wo würden Sie sie platzieren?

Was oft unterschätzt wird: Ein dichtes Netz an Sitzbänken ist ein Qualitätsmerkmal einer fussgängerfreundlichen Gemeinde. Deshalb unterstützt Fussverkehr Schweiz Sie gerne bei der Verbesserung des Sitzbank-Netzes in Ihrer Gemeinde und erstellt in Ihrem Auftrag ein Sitzbankkonzept.

Die Untersuchung des Sitzbank-Netzes zeigt, ob die Lage der Sitzbänke die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abdeckt. Darüber hinaus können Informationen zur Ausstattung aufgenommen werden. Kurz: Ein Sitzbankkonzept erlaubt es, das Angebot an Bänken in Ihrer Gemeinde zu optimieren und den Unterhalt besser zu planen.

Möchten Sie ein Sitzbankkonzept erstellen lassen?

Die Fachstelle Fuss- und Veloverkehr des Kantons Luzern unterstützt jährlich vier Gemeinden mit einem Beitrag von 50 % der offerierten Kosten (max. Fr. 5'000 pro Gemeinde). Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Fachstelle Fuss- und Veloverkehr: fachstelle-fuss-velo@lu.ch.

Weitere Informationen zum Sitzbankkonzept finden Sie im Flyer von Fussverkehr Schweiz.