Aktuelle Hochwasserschutz-Projekte in Kriens

Aktuell plant die Abteilung Naturgefahren die untenstehenden Projekte zum Hochwasserschutz auf dem Gebiet der Stadt Kriens. Diese befinden sich in unterschiedlichen Phasen – von ersten Abklärungen bis zur baldigen Realisierung. In den Jahren 2023/24 wurden im Rahmen einer öffentlichen Mitwirkung Lösungen entwickelt und auf die lokalen Gegebenheiten angepasst.
Kurzbericht zur Mitwirkung

Jedes der nachfolgenden Hochwasserschutz-Projekte ist detaillierter beschrieben:

Die sieben aktuellen Hochwasserschutzprojekte des Kantons Luzern in Kriens

  1. Hochwasserschutz Krienbach Oberlauf und Zuflüsse: Am Oberlauf des Krienbachs vom Waldrand bis zum Schulhaus Obernau und an den Zuflüssen werden bauliche Massnahmen an den Bächen geprüft. Ziel ist, bei einem Hochwasser die Wassermassen und das Geschiebe (Murgang) so zu lenken, dass die Höfe und darunter liegenden Siedlungen geschützt sind. Der Projektperimeter wurde aufgeteilt. Die Bäche Schlossbergbach, Höchschleitbach sowie der Tobelbereich vom Brandhüslibach wurden vorgezogen. Während die vorgezogenen Massnahmen Ende 2025 realisiert werden sollen, wird die öffentliche Auflage für die Hauptmassnahmen für Herbst 2025 angestrebt.
    Weitere Informationen zum Projekt

  2. Hochwasserschutz Krienbach Schulhaus Obernau bis Restaurant Obernau: In diesem Abschnitt wird der Krienbach ausgebaut und die Ufer und Schwellen werden saniert. Dieses Projekt hängt mit der Sanierung und Verschiebung der Hergiswaldstrasse zusammen. Das Hochwasserschutzprojekt lag im Frühling 2024 öffentliche auf, aktuell läuft das Bewilligungsverfahren. Die Realisierung ist Ende 2025 vorgesehen.
    Weitere Informationen zum Projekt

  3. Hochwasserschutz Krienbach Restaurant Obernau bis Wolfängere: In diesem Abschnitt wird der Krienbach ausgebaut. In vielen Abschnitten sind nur lokale Verbesserungen erforderlichen. Auf zwei öffentlichen Grundstücken kann der Bach naturnah gestaltet und ökologisch aufgewertet werden. Das Bauprojekt ist in Arbeit und wird im Herbst 2023 öffentlich aufgelegt. Die Realisierung ist ab Herbst 2024 vorgesehen.
    Weitere Informationen zum Projekt

  4. Hochwasserschutz Krienbach Abschnitt Schappe: Dieser kurze Abschnitt des Krienbachs wird ausgebaut und soweit es die Rahmenbedingungen zulassen, zum Teil renaturiert. Das Bauprojekt ist bewilligt. Weil es mit der Sanierung der Obernauerstrasse zusammenhängt, startet die Realisierung erst ab 2026. Ein kurzer Abschnitt auf Höhe des Spielplatzes Langmatt wird bereits ab Herbst 2023 realisiert.
    Weitere Informationen zum Projekt

  5. Hochwasserschutz Houelbach: Der Houelbach wird zwischen dem Bellenweiher und der Einmündung in den Haslibach teilweise offengelegt und die Bachsohle abgesenkt. Neue Wasserzugänge und Bepflanzungen werten das Gebiet als Erholungsraum für die Bevölkerung und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere auf. Das Projekt wurde 2022 öffentlich aufgelegt, unterdessen sind alle Einsprachen bereinigt. Die Realisierung ist ab Oktober 2025 vorgesehen.
    Weitere Informationen zum Projekt

  6. Hochwasserschutz Sienebach: Der Sienebach wird offengelegt und verbreitert. Beim Schulhaus Feldmühle entsteht zudem eine ökologisch und landschaftlich attraktive Tümpellandschaft. Das Projekt wird momentan technisch überarbeitet und voraussichtlich im Herbst 2023 neu aufgelegt.
    Weitere Informationen zum Projekt

  7. Hochwasserschutz Schlimbach, 2. Etappe: Nach der erfolgreichen Realisierung des Hochwasserschutzes am unteren Schlimbach, wird der Abschnitt des Schlimbachs entlang der Kuonimatt ausgebaut, um eine Überflutung wie im Sommer 2022 zu vermeiden und das ökologisch wertvolle Gebiet aufzuwerten. Das Projekt wird mit den Massnahmen des Bogenwegs und der Neugestaltung des Areals Grabenhof abgestimmt.
    Weitere Informationen zum Projekt

 

Zeitplan

Zeitstrahl Projekte Hochwasserschutz
Zeitplan der aktuellen Hochwasserschutzprojekte (* = abhängig von Ausbau Hergiswaldstrasse, ** = abhängig von Ausbau Obernaustrasse)

Infoanlass zum Hochwasserschutz in Kriens