Hochwasserschutz am Altdorfbach

Das Einzugsgebiet des Altdorfbachs ist das weitaus grösste der Vitznauer Bäche. Murgänge können an fast jedem der seitlichen Zuflüsse entstehen und über den Altdorfbach ins Dorf gelangen. Der Schwerpunkt der Schutzmassnahmen liegt bei zwei Sammlern.
Altdorfbach Ausschnitt
Detailansicht Altdorfbach
Neue Sammler
Visualisierung der beiden neuen Sammler

Neuer Sammler

  • Ein grosser neuer Sammler oberhalb des Siedlungsgebiets mit einem Rückhaltevolumen von rund 65'000 m3 hält künftig die grössten Murgänge aus dem Einzugsgebiet zurück.
  • Damit wird die Geschiebemenge, die in die unteren Bachabschnitte transportiert werden kann, auf maximal 20'000 m3 reduziert.
  • Der Sammler wird so gebaut, dass er bestmöglich in die Landschaft eingebettet ist. Dazu tragen die Höhe und Lage des Schutzbauwerks genauso bei wie die Ausgestaltung, der Schutz der wertvollen Umgebung und die Kaschierung durch Bepflanzung bei.
  • Dieses Bauwerk wird als Sofortmassnahme bereits ab 2025 realisiert. Nach den Vorarbeiten ab Juni 2025 beginnen ab Herbst 2025 die Hauptarbeiten. Die Inbetriebnahme ist für die erste Jahreshälfte 2028 geplant.
  • Aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten werden den betroffenen Anwohnenden jeweils mit einem Infoblatt mitgeteilt und in der Vitznauer Wochenzeitung veröffentlicht.

Aktuelle Bauinfos: Gemeinde Vitznau - HWS Altdorfbach Vitznau Vorarbeiten Phase 0

Ausbau des bestehenden Sammlers

Mit dem Ausbau des bestehenden Sammler wird das Rückhaltevolumen gegenüber heute fast verdoppelt auf 17'000 m3.

Ausbau Bach

Zudem wird der bestehende Bach zwischen dem bestehenden Sammler bis zum See punktuell ausgebaut, so dass Hochwasserspitzen in den See geleitet werden können.
 

Zeitplan

Zeitplan Altdorfbach