Die Arbeiten rund ums Ränggloch bestehen aus vier Projekten. Die Realisierung der Projekte erfolgt in unterschiedlichen Abschnitten. Die Arbeiten sind zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt.
Ränggloch, Kantonsstrassen K 4 und K 33a
Das Projekt zur Änderung der Kantonsstrassen K 4 und K 33a in Kriens und Luzern betrifft den Abschnitt Einmündung Hergiswaldstrasse bis Knoten Horüti (weitere Informationen siehe auch Botschaft B 58). In Abstimmung mit den anderen Projekten erfolgt die Umsetzung in zwei Abschnitten zwischen Mai 2023 und Herbst 2025 (vgl. Karte).
Massnahmen öV, Kantonsstrassen K 4
Das Projekt öV Massnahmen, Kantonsstrasse K 4 bezieht sich auf den Abschnitt Einmündung Hergiswaldstrasse bis Steinbruchhof (weitere Informationen siehe auch Kurzmitteilung aus dem Regierungsrat vom 22. März 2023). Dieser wird verbreitert und mit einer Busspur sowie entsprechenden Haltestellen ergänzt. Die Realisierung erfolgt zeitgleich mit dem Abschnitt Rengglochstrasse / Obernauerstrasse.
Renggstrasse, Kantonsstrasse K 33a
Das Projekt zur Änderung der Kantonsstrasse K 33a in Luzern betrifft den Abschnitt Tschuepis bis Horüti (weitere Informationen siehe auch Botschaft B 27). Die Kantonsstrasse wird saniert, verbreitert und mit einem Rad- und Gehweg ergänzt. Das Projekt wurde zwischen Mai 2023 und Januar 2024 umgesetzt.
Kriens Zentrum bis Obernau, Kantonsstrasse K 4
Das Projekt zur Änderung der Kantonsstrasse in Kriens betrifft den Abschnitt Zentrum (exkl.) bis Einmündung Hergiswaldstrasse (weitere Informationen siehe auch Botschaft B 123). Das Projekt wird in mehreren Etappen ausgeführt (siehe Karte). Die Arbeiten starteten im September 2023.
Zeitplan
Der offizielle Baubeginn für den Ausbau der K 33a Tschuepis - Horüti und die Arbeiten an der Rengglochstrasse Horüti war am 1. Mai 2023. Die Verkehrsführung erfolgt bis 4. März 2024 einspurig. Anschliessend wird das Ränggloch bis am 15. März 2025 gesperrt. Die Bauarbeiten sind im Sommer 2025 abgeschlossen.