Geuensee
|
Auf der Mitteldorfstrasse (Gemeindestrasse 2. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Unterdorfstrasse bis Verzweigung Hinterdorfstrasse und auf der Mitteldorfstrasse (Gemeindestrasse 2. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Kantonsstrasse K 14 bis Verzweigung Hinterdorfstrasse und auf der Hinterdorfstrasse (Güterstrasse 2. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Mitteldorfstrasse bis vor die Verzweigung Moosstrasse und auf der Hinterdorfstrasse (Gemeindestrasse 3. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Mitteldorfstrasse bis Verzweigung Mooshüslistrasse (Koordinaten 2.650.417/1.227.596) und auf der Dörnliacherstrasse (Gemeindestrasse 3. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Birkenweg bis Verzweigung Kantonsstrasse K 14, wird die Parkplatzbewirtschaftung angepasst. Weitere Verkehrsmassnahmen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 28.
|
|
12.07.2025
|
28
|
Geuensee
|
Auf der Mitteldorfstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Kantonsstrasse K 14 bis Verzweigung Unterdorfstrasse und auf der Unterdorfstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Abschnitt Verzweigung Mitteldorfstrasse bis Querung Eisenbahntrassee, wird die Parkplatzbewirtschaftung angepasst. Die neue Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal «Parkieren gegen Gebühr» und dem Ende-Zonensignal «Ende Parkieren gegen Gebühr». Die Publikation der bestehenden Zonensignalisation «Parkieren mit Parkscheibe», welche im Luzerner Kantonsblatt in der Ausgabe vom 11. Februar 2006 durch die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur des Kantons Luzern verfügt und publiziert wurde, wird revoziert. Die bestehende Parkverbotszone, ausgenommen markierte Parkfelder, die bestehende Tempo-30-Zone und die Standorte der Zonensignalisation bleiben bestehen. Weitere Verkehrsmassnahmen entnehmen Sie bitte dem KB Nr. 28.
|
2.59.1
2.59.2
|
12.07.2025
|
28
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
Die im Kantonsblatt Nr. 37 vom 18. September 1993 publizierte und in den Kantonsblättern Nr. 35 vom 31. August 1996, Nr. 19 vom 9. Mai 1998 und Nr. 18 vom 5. Mai 2001 angepasste Verkehrsanordnung, Zonen-Parkverbot, ausgenommen markierte Felder. Blaue Zone «Bramberg» mit Zusatz «mit Parkkarte E unbeschränkt. St. Karlistrasse-Spitalstrasse-Trüllhofstrasse-Luegetenstrasse-Geissmattstrasse-Hinter
Bramberg-Brambergstrasse-Bramberghöhe-Mühlemattstrasse-Friedbergstrasse-Bergstrasse-Obere Bergstrasse-Fluhmattstrasse-Fluhgrund-Steinenstrasse, für 13 Parkfelder an der Geissmattstrasse (Höhe Geissmattstrasse 12, 14, 50 und 18).
|
|
12.07.2025
|
28
|
Sursee
|
a. In der Stadt gelten folgende temporäre Verkehrsanordnungen:
- Begegnungszone (Signal und Zone Parkieren verboten (ausgenommen
markierte Parkfelder) (Signal 2.59.1) - Bahnhofstrasse, im Abschnitt Untertor
bis Kyburgerstrasse, - Chrüzlistrasse, im Abschnitt Centralstrasse bis Bahnhofstrasse, - St.-Georg-Strasse, im Abschnitt Bahnhofstrasse bis Strassenende beim Schulhaus Neu St. Georg, - St.-Urban-Strasse, im Abschnitt St.-Georg-Strasse bis Zirkusplatz, - Weltertstrasse, im Abschnitt Chrüzlistrasse bis Strassenende beim Kehrplatz Trotte.
- Fahrverbot für Motorfahrzeuge (Signal 2.14) Raggentörli, zwischen Oberstadt und Oberer Graben.
- Auf den markierten Parkplätzen (4) der Parzelle Nr. 120, Rathausplatz und
Oberstadt, wird die Parkzeit auf max. 10 Minuten beschränkt. Die restliche
Parkfläche wird vom 25.8. bis 6.10.2025 temporär umgenutzt.
|
2.59.5
|
12.07.2025
|
28
|
Entlebuch
|
In der Gemeinde Entlebuch werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
- Im Ortsteil Finsterwald wird bei der Einmündung der ob Chilestrasse, Grundstück Nr. 1692, in die Wisseneggstrasse das Signal «Kein Vortritt» (Signal) auf Grundstück Nr. 1406 (Koordinaten 2.650.760/1.202.696) angeordnet.
- Im Ortsteil Finsterwald wird auf der Wisseneggstrasse beim Beginn der Bauzone, auf Grundstück Nr. 1001, an der Grenze zu Grundstück Nr. 1833, bis zur Einmündung in die Glaubenbergstrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Höchstgeschwindigkeit 50 generell» (Signal) auf Grundstück Nr. 1001 (Koordinaten 2.650.975/1.202.696).
|
2.30.1
3.02
|
05.07.2025
|
27
|
Ebikon
|
In der Gemeinde Ebikon wird auf der Zentralstrasse (Kantonsstrasse K 17) aus Fahrtrichtung Dierikon, Höhe Einmündung der Schlösslistrasse (Koordinaten 2.668.253/1.214.666) das Wenden verboten. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 2.46 «Wenden verboten».
|
|
28.06.2025
|
26
|
Luzern Stadt
|
Auf dem Hallwilerweg (Kantonsstrasse K 13z), zufahrend zum Pilatusplatz, wird das Rechtsabbiegen in die Pilatusstrasse (Gemeindestrasse 2. Klasse), welches gemäss Richtungspfeil «geradeaus» auf der Fahrbahn und grünem Pfeil «geradeaus» auf der Linse der Lichtsignalanlage untersagt bereits bestehend ist, verboten (Koordinaten 2.665.729/1.211.103). Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 4.42 «Abbiegen nach rechts verboten». Das Rechtsabbiegen auf dem Hallwilerweg in die Pilatusstrasse, ca. 20 m vor der vorgenannten Verzweigung, bleibt nach wie vor erlaubt.
|
|
28.06.2025
|
26
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt folgende Verkehrsanordnung:
1. An der Pilatusstrasse, Höhe Pilatusstrasse 46, am südlichen Fahrbahnrand «Parkieren gestattet» (Signal) mit Zusatz «Motorrad».
|
4.17
|
21.06.2025
|
25
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
2. Die im Kantonsblatt Nr. 14 vom 5. April 1997 publizierte Verkehrsanordnung «Auf folgenden bereits bestehenden Abstellplätzen (reserviert für Velos/Mofas) wird das Parkieren auch für Motorräder gestattet: nördlich Pilatusstrasse Nr. 46».
3. Die im Kantonsblatt Nr. 27 vom 4. Juli 2015 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren verboten», Zonenparkverbot, ausgenommen markierte Felder: Höhe Breitenlachenstrasse 20, für ein Parkfeld.
4. Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung, «Zone «Parkieren gegen Gebühr» (Signal- und 2.59.1/2), Zusatz: «Zentrale Parkuhr; Gebührenpflicht täglich 24 Stunden; Parkzeitbeschränkung von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr max. 60 Minuten und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr max. 12 Stunden; mit Parkkarte der Zone D zeitlich unbeschränkt», auf der Frankenstrasse, Höhe Frankenstrasse Nr. 12, südlicher Fahrbahnrand, für ein Parkfeld.
Weitere Verkehrsmassnahmen entnehmen Sie bitte dem KB Nr. 25.
|
2.59.1
2.59.2
4.20
|
21.06.2025
|
25
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Franziskanerplatz, zwischen Franziskanerkirche und Regierungsgebäude, auf dem westlichen Teil, «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz: «Täglich während 24 Stunden, Parkzeitbeschränkung 07.00 bis 19.00 Uhr maximal 60 Minuten und 19.00 bis 07.00 Uhr maximal 12 Stunden».
2. Auf dem Franziskanerplatz, zwischen Franziskanerkirche und Regierungsgebäude, auf dem westlichen Teil am westlichen Rand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos/Mofas».
|
4.17
4.20
|
21.06.2025
|
25
|
Hochdorf
|
In der Gemeinde Hochdorf werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. In der Gemeinde Hochdorf wird auf der Ligschwilstrasse ab der Einmündung Urswilstrasse bis zum Ende der Parzelle Nr. 168 (Koordinaten 2.664.387/1.223.708) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit der Verschiebung des Signals (Zonensignal).
2. In der Gemeinde Hochdorf wird auf der Ligschwilstrasse ab Ende der Parzelle Nr. 168 bis nach der Einfahrt Feldhof (Parzelle Nr. 681, Koordinaten 2.664.365/1.223.545) die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 4.29 (Ortsbeginn auf Nebenstrassen) und der Verschiebung des Signals (Höchstgeschwindigkeit 50 generell). Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.30.1
2.59.1
|
14.06.2025
|
24
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf der Täschmattstrasse, auf dem Grundstück Nr. 1132 (Luzern-Littau), auf der Höhe Gebäude Täschmattstrasse Nr. 19, «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz: «Zentrale Parkuhr, Gebührenpflicht Mo-So 07.00-19.00 Uhr».
2. Auf dem Ruopigenring, auf dem Grundstück Nr. 1507 (Luzern-Littau), zwischen Gebäude Ruopigenring Nr. 113 und Ruopigenhöhe Nr. 13 (Chilbiplatz), «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz «Zentrale Parkuhr, Gebührenpflicht Mo-So 07.00-19.00 Uhr, mit Parkkarte Z zeitlich unbeschränkt».
3. Auf der Ritterstrasse, auf den Grundstücken Nrn. 1507 und 1498 (beide Luzern-Littau), zwischen Gebäude Vorderruopigen 3 und Vorderruopigen 2 (BMX-Anlage), «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz: «Zentrale Parkuhr, Gebührenpflicht Mo-So 07.00-19.00 Uhr».
|
|
14.06.2025
|
24
|
Emmen
|
In der Gemeinde Emmen wird beim Riffigweiher über die Privatstrasse Schür bis
zum Riffigwald auf dem Grundstück Nr. 890 Grundbuch Emmen das Verbot für
Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder nach Artikel 19 SSV mit der Ausnahme «Zubringerdienst gestattet» nach Artikel 17 SSV verfügt.
|
|
07.06.2025
|
23
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Grundstück Nr. 2538 in Luzern linkes Ufer, am südlichen Ende (zwischen Migros Parking und Hallenbad) «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Lastenfahrrad».
2. Auf der Bruchstrasse, vor dem Haus Nr. 16, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Lastenfahrrad».
3. An Kreuzung Täschmattastrasse/Hauptstrasse in Reussbühl, wird die bestehende Signalisation «Parkieren gestattet» (Signal), mit dem Zusatz «Lastenfahrrad» ergänzt.
|
4.17
|
07.06.2025
|
23
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Bruchstrasse, Höhe Gebäude Bruchstrasse Nr. 40, am südöstlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Mofas».
2. An der Klosterstrasse, Höhe Gebäude Klosterstrasse Nr. 15, am südwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Mofas».
3. An der Vonmattstrasse, Höhe Gebäude Vonmattstrasse Nr. 27, am nordwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Mofas».
4. An der Reussinsel, Grundstück Nr. 250, mittig zur Strasse, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Mofas».
5. An der Reussinsel, Grundstück Nr. 250, am südöstlichen Rand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Mofas».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 22
|
4.17
|
31.05.2025
|
22
|
Luzern Stadt
|
II.
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
8. Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung Zone «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz «Zentrale Parkuhr, Gebührenpflicht täglich 24 Stunden, Parkzeitbeschränkung von
7.00 Uhr bis 19.00 Uhr max. 60 Minuten und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr max. 12 Stunden, mit Parkkarte der Zone A zeitlich unbeschränkt», auf der Bruchstrasse, Höhe Bruchstrasse Nr. 40, südöstlicher Fahrbahnrand, für ein Parkfeld.
9. Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung Zone «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz «Zentrale Parkuhr, Gebührenpflicht täglich 24 Stunden, Parkzeitbeschränkung von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr max. 120 Minuten und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr max. 12 Stunden, mit Parkkarte der Zone A zeitlich unbeschränkt», auf der Klosterstrasse, Höhe Klosterstrasse Nr. 15, südwestlicher Fahrbahnrand, für ein Parkfeld.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 22.
|
2.59.1
2.59.2
4.20
|
31.05.2025
|
22
|
Sursee
|
In der Stadt Sursee wird auf der Luzernstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) ab bestehendem Zoneneingang (Koordinaten 2.651.072/1.224.642) bis zur Grenze zur Gemeinde Oberkirch (Koordinaten 2.651.204/1.224.160) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen «Tempo-30-Zone» und «Ende Tempo-30-Zone».
|
2.59.1
2.59.2
|
31.05.2025
|
22
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Schwanenplatz, Bereich ausserhalb der markierten Reisebusparkfelder,
«Parkieren verboten» (Signal), Zusatz: «Ganzer Platz, Ausgenommen markierte Felder».
2. Auf dem Schwanenplatz, Bereich ausserhalb der markierten Reisebusparkfelder, «Halten verboten» (Signal), Zusatztext «Gesellschaftswagen, ausgenommen Gesellschaftswagen mit Bewilligung max. 10 Minuten, Nur Aussteigenlassen, Laisser descendre uniquement, Solo lasciare scendere, Drop-off only»
|
2.49
2.50
|
24.05.2025
|
21
|
Willisau
|
Auf der Verbindungsstrasse Bahnhofstrasse/Vorstadt, Grundstück Nr. 179, Grundbuch Willisau-Stadt, wird ein Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder erlassen. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder» und dem Zusatz «Zubringerdienst gestattet» und
wird am jeweiligen Strassenanfang signalisiert.
|
2.14
|
24.05.2025
|
21
|
Kriens
|
1. Auf der Hergiswaldstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Abschnitt vor der einmündenden Rainacherstrasse (Koordinaten 2.662.080/1.209.540) bis Höhe Juchweg 3 (Koordinaten 2.661.794/1.209.189) wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen «Höchstgeschwindigkeit 30 km/h» und «Ende der Höchstgeschwindigkeit 30 km/h».
2. Auf dem nordwestlichen Trottoir der Hergiswaldstrasse, im Abschnitt vor der
einmündenden Rainacherstrasse bis Ende Trottoir auf Höhe nördliche Grundstückszufahrt Feld 204, werden Radfahrende in Richtung Eigenthal (Einrichtungsverkehr) gestattet. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Fussweg» und der Zusatztafel «gestattet».
|
2.30
2.53
2.61
|
17.05.2025
|
20
|
Kriens
|
3. Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben und revoziert:
a. die Signalisation «Kein Vortritt» auf der in die Hergiswaldstrasse einmündenden Rainacherstrasse (Privatstrasse), publiziert in der Ausgabe des Kantonsblattes vom 22. Dezember 1981. Die einmündende Rainacherstrasse
wird neu mittels Trottoirüberfahrt und wie bis anhin vortrittsbelastet zur Hergiswaldstrasse geführt.
b. die Signalisation «Kein Vortritt» auf den in die Hergiswaldstrasse einmündenden Strassen Juchweg und Brunnenhöfli / Neubrunhofweg (beides Privatstrassen). Die einmündenden Strassen Juchweg und Brunnenhöfli / Neubrunhofweg werden neu mittels Trottoirüberfahrt und wie bis anhin vortrittsbelastet zur Hergiswaldstrasse geführt.
c. die Signalisation 2.63.1 «Gemeinsamer Rad- und Fussweg» im Einrichtungsverkehr Richtung Eigenthal, entlang der Hergiswaldstrasse, im Abschnitt nach der einmündenden Strasse Juchweg bis Ende Trottoir auf Höhe nördliche
Grundstückszufahrt Feld 204.
|
2.63.1
3.02
|
17.05.2025
|
20
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Horwerstrasse, südlich Gebäude Horwerstrasse Nr. 93, auf der Parkierungsanlage Allmend P3, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Gehbehinderte» (Signal), für zwei Parkfelder.
2. An der Horwerstrasse, südlich der S-Bahn Haltestelle Allmend, auf der Parkierungsanlage Allmend P2, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Gehbehinderte» (Signal), für vier Parkfelder.
3. An der Horwerstrasse, südlich Gebäude Horwerstrasse Nr. 93, auf der Parkierungsanlage Allmend P3, Einmündung neue Fernbushaltestelle Allmend, «Rechtsabbiegen» (Signal).
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 20.
|
2.37
4.17
5.14
|
17.05.2025
|
20
|
Luzern Stadt
|
II.
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
6. Die im Kantonsblatt Nr. 44 vom 4. November 2023 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), südlich Gebäude Horwerstrasse Nr. 93, auf der Parkierungsanlage Allmend P2 für ein Parkfeld und P3 für 22 Parkfelder.
|
4.20
|
17.05.2025
|
20
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf den nachfolgenden Strassenzügen, gestützt auf den Kurzbericht zur Begegnungszone «Schubertstrasse» vom 28. Februar 2025, Höchstgeschwindigkeit 20 km/h (Signal):
- Schubertstrasse,
- Pelikanstrasse,
- Lerchenstrasse,
- Mozartstrasse, zwischen Gebäude Nrn. 1-28,
- Rotseestrasse,
- Rotseehöhe.
2. Auf der Rotseehöhe, Fahrtrichtung Rotseestrasse, ab Einmündung Maihofstrasse,
«Einfahrt verboten» (Signal), Zusatz: «Ausgenommen Velos und Motorfahrräder»
|
2.02
2.59.5
2.59.6
|
17.05.2025
|
20
|
Luzern Stadt
|
II.
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
3. Die im Kantonsblatt Nr. 14 vom 5. April 1997 publizierte Verkehrsanordnung Zone mit Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h, auf den nachfolgenden Strassenzügen:
- Schubertstrasse,
- Pelikanstrasse,
- Lerchenstrasse,
- Mozartstrasse, zwischen Gebäude Nrn. 1-28,
- Rotseestrasse,
- Rotseehöhe.
4. Die im Kantonsblatt Nr. 4 vom 22. Januar 1972 publizierte Verkehrsanordnung verbotene Fahrtrichtung (Signal) Rotseehöhe; Verbotene Fahrtrichtung von der Maihofstrasse bis zur Rotseestrasse.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 20.
|
2.02
|
17.05.2025
|
20
|
Rothenburg
|
In der Gemeinde Rothenburg werden auf der Fläckehofstrasse auf dem Grundstück Nr. 1543, Grundbuch Rothenburg, Parkfelder markiert.
|
|
17.05.2025
|
20
|
Sursee
|
Auf der Surentalstrasse (Kantonsstrasse K 14) wird das Rechtsabbiegen ab der Kantonsstrasse in die dortige Tankstelle (Grundstück Nr. 1615) mit Ausnahme des Baustellenverkehrs verboten. Das Verbot beschränkt sich auf den Zeitraum der Bautätigkeiten auf dem Grundstück Nr. 1615. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Abbiegen nach rechts verboten» und der Zusatztafel «ausgenommen Baustellenverkehr».
|
2.42
|
17.05.2025
|
20
|
Entlebuch
|
Auf der Glaubenbergstrasse, Gemeindestrasse 1. Klasse, wird die Höchstgeschwindigkeit im Abschnitt Erlengraben (Koordinaten 2.649.025/1.203.154 und 2.649.478/1.202.899) in beide Richtungen auf 60 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 2.30 «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h».
|
2.30
|
03.05.2025
|
18
|
Entlebuch
|
Auf der Renggstrasse, Gemeindestrasse 1. Klasse, wird die Höchstgeschwindigkeit im Abschnitt Höhe Mätteli (Koordinaten 2.650.389/1.207.263 und 2.650.544/1.207.331) in beide Richtungen auf 60 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 2.30 «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h».
|
2.30
|
03.05.2025
|
18
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnung wird temporär aufgehoben:
Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz «Gebührenpflicht täglich 24 Stunden, Parkzeitbeschränkung von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr max. 120 Minuten und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr max. 12 Stunden», vom 2. Juni 2025 bis 31. Dezember 2028, auf der
Kleinmattstrasse, Höhe Gebäude Bireggstrasse Nr. 36 (Neubad), am nordöstlichen Fahrbahnrand, zehn Parkfelder.
|
4.20
|
03.05.2025
|
18
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Verbindungsweg Rösslimatt-/Bürgenstrasse, Einmündung Rösslimattstrasse, «Kein Vortritt» (Signal-Nr. 3.02).
2. Auf dem Verbindungsweg Rösslimatt-/Bürgenstrasse, Einmündung Bürgenstrasse, «Kein Vortritt» (Signal-Nr. 3.02).
3. Auf dem Verbindungsweg Rösslimatt-/Bürgenstrasse, zwischen Einmündung Bürgenstrasse und Einmündung Rösslimattstrasse (bis Koordinaten 2.666.486/1.210.831), «Fussweg» (Signal-Nr. 2.61).
4. Auf dem Verbindungsweg Rösslimatt-/Bürgenstrasse, zwischen Bürgenstrasse (ab Koordinaten 2.666.548/1.210.900) und Einmündung Rösslimattstrasse, «Radweg» (Signal-Nr. 2.60).
|
2.60
2.61
3.02
|
26.04.2025
|
17
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern wird am südlichen Rand des Bahnhofplatzes, östlich des Bahnhofhauptportals, das Befahren der Nebenverkehrsfläche teilweise verboten. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz «Ausgenommen Bus».
Die im Kantonsblatt Nr. 11 vom 16. März 2024 publizierte Verkehrsanordnung «Allgemeines Fahrverbot» (Signal) mit Zusatz «Ausgenommen Gesellschaftswagen», auf der Nebenverkehrsfläche östlich des Bahnhofhauptportals, wird aufgehoben und revoziert.
Die im Kantonsblatt Nr. 11 vom 16. März 2024 publizierte Verkehrsanordnung
«Parkieren verboten» (Signal) mit Zusatz «Ausgenommen vom Parkierverbot, Gesellschaftswagen max. 10 Minuten» (Signal 5.11), auf der Nebenverkehrsfläche östlich des Bahnhofhauptportals, wird aufgehoben und revoziert.
|
2.01
2.13
2.50
|
19.04.2025
|
16
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf der Ahornstrasse, bei der Einmündung in die Bundesstrasse, auf der Höhe Gebäude Obergrundstrasse Nr. 87, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos/Mofas».
2. Auf dem Tribschenmoosweg, auf dem östlichen Teil der Hafenanlage Tribschenhorn, am östlichen Fahrbahnrand auf zwei ehemaligen Parkfeldern, «Parkieren verboten» (Signal Nr. 2.50).
3. Auf dem Bramberg, bei der Kreuzung Schirmertorweg / Schirmerstrasse, auf dem nördlichen Abschnitt des Schirmertorwegs «Parkieren gestattet» (Signal Nr. 4.17), Zusatz: «Velos/Mofas».
|
2.50
4.17
|
12.04.2025
|
15
|
Luzern Stadt
|
II.
Folgende Verkehrsanordnung wird aufgehoben:
4. Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), auf der St.-Karli-Strasse, Höhe Gebäude St.-Karli-Strasse Nrn. 27 und 37, südlicher Fahrbahnrand, fünf Parkfelder.
|
4.20
|
12.04.2025
|
15
|
Reiden
|
In der Gemeinde Reiden werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
Auf der Renzligenstrasse, Im Klempen, der Spitzhubelstrasse, der Ledergasse, dem Oberliweg, dem Hubelweg und der Moosgasse wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisationen erfolgen mit dem Signal 2.59.1 (Zonensignal) gestützt auf die nachfolgend aufgeführten Planunterlagen.
|
2.59.1
|
12.04.2025
|
15
|
Reiden
|
Auf der Dorfstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Ortsteil Reidermoos, wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen der Verzweigung Vordergasse (2.641.655/1.233.432) bis Dorfstrasse 27 (2.641.822/1.233.930) auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone.
Die einmündenden Strassen Ledergasse (Privatstrasse), Moosgasse (Privatstrasse), Hubelweg (Privatstrasse), Spitzhubelstrasse (Gemeindestrasse 3. Klasse), Strasse «Im Klempen» und Renzligenstrasse (Gemeindestrasse 2. Klasse) werden vortrittsbelastet zur Dorfstrasse geführt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 3.02 (Kein
Vortritt).
|
2.59.1
2.59.2
3.02
|
12.04.2025
|
15
|
Ebikon
|
Auf der Schachenweidstrasse zwischen dem Kreisel Schlössli und dem Kreisel Schachenweid sowie auf der Schmiedhofstrasse wird die Durchfahrt für Motorwagen und Motorräder verboten. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal (Verbot für Motorwagen und Motorräder) und wird mit folgenden Ausnahmen ergänzt:
07:00 - 19:00 Uhr, ausgenommen Zubringerdienst. Die Signalisation erfolgt an folgenden Standorten:
- Kreisel Schlössli, Koordinaten: 2.668.254/1.214.379,
- Kreisel Schachenweid, Koordinaten: 2.667.449/1.213.923,
- Schmiedhofstrasse, Koordinaten 2.667.916/1.214.304.
|
2.13
|
05.04.2025
|
14
|
Root
|
In der Gemeinde Root wird auf der Werkstrasse ab Grundstück Nr.152 (Koordinaten 2.672.096/1.218.772) bis zu Grundstück Nr. 627 (Koordinaten 2.672.254/1.218.948) ein Parkverbot (Signal) mit Zusatz «Anfangstafel/Endetafel» (Signal 5.05 / 5.06) signalisiert.
|
2.50
|
05.04.2025
|
14
|
Weggis
|
Die im Kantonsblatt Nr. 45 vom 9. November 2024 publizierte Verkehrsanordnung auf der gesamten Riedsortstrasse, Parkverbotszone mit Ausnahme markierter Parkfelder, wird aufgehoben.
|
|
05.04.2025
|
14
|
Emmen
|
Gestützt auf Artikel 4 Absatz 1 lit b. Verordnung des UVEK über die Tempo-30-Zonen und die Begegnungszonen werden die Rechtsvortritte bei den Knoten Schachenstrasse/Emmenmattstrasse und Schachenstrasse/Veloweg Reussdamm, publiziert im Kantonsblatt Nr. 10 vom 10. März 2007 im Rahmen der Tempo-30-Zone, revoziert und durch das Vortrittssignal 3.02 nach Artikel 36 SSV ersetzt.
|
3.02
|
29.03.2025
|
13
|
Luzern Stadt
|
II. Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben: 6. Die im Kantonsblatt Nr. 21 vom 27. Mai 2017 publizierte Verkehrsanordnung an der Winkelriedstrasse, östlich des Hauses Pilatusstrasse 29 (Hotel Astoria), «Parkieren verboten» (Signal), Zusatz: «Ausgenommen Cars zum Ein- und Aussteigenlassen von Personen sowie von 22.00 bis 06.00 Uhr Taxis mit Bewilligungs-Nrn. 201-499» zur Entgegennahme von Fahraufträgen (Warten auf Fahrgäste). Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 13.
|
2.50
|
29.03.2025
|
13
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen: 1. Auf der Winkelriedstrasse, östlich Gebäude Pilatusstrasse Nr. 29 (Hotel Astoria), «Parkieren verboten» (Signal), Zusatz: «Ausgenommen von 22.00 bis 06.00 Uhr Taxis mit Bewilligungs-Nr. 101-499». 2. Auf der Winkelriedstrasse, östlich Gebäude Pilatusstrasse Nr. 29 (Hotel Astoria), «Halten verboten» (Signal), Zusatz: «Gesellschaftswagen, ausgenommen zum Ein- und Aussteigenlassen von Gästen der angrenzenden Hotels». 3. Auf der Frankenstrasse, nördlicher Fahrbahnrand, vor Gebäude Morgartenstrasse Nr. 5 bis Gebäude Frankenstrasse Nr. 4 gilt neu zusätzlich zum bestehenden «Parkieren verboten», «Halten verboten» (Signal), Zusatz: «Gesellschaftswagen».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 13.
|
2.49
2.50
|
29.03.2025
|
13
|
Ballwil
|
Auf der Gibelflühstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Anschluss an den Innerortsbereich (Koordinaten 2.667.775/1.222.501) bis zur Verzweigung «Wiesengrund» (Koordinaten 2.668.072/1.222.493), wird die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Höchstgeschwindigkeit
60 km/h».
|
2.30.1
|
22.03.2025
|
12
|
Dierikon
|
In der Gemeinde Dierikon wird auf der Industriestrasse (Privatstrasse) eine T-30-Zone eingeführt. Die Höchstgeschwindigkeit soll in beide Richtungen zwischen Knoten Migros und Autobahnzubringer auf 30 km/h beschränkt werden. Es wird der gesetzliche Rechtsvortritt eingeführt.
|
|
15.03.2025
|
11
|
Sursee
|
a. Am Anfang der Storchengasse, Seite Platz zur Farb (Koordinaten 2.650.804/1.224.813) in Richtung Unterstadt, Signal 4.09, Sackgasse.
b. Am Anfang der Storchengasse, Seite Unterstadt (Koordinaten 2.650.805/1.224.837) in Richtung Platz zur Farb, Signal, Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder.
Die temporäre Verkehrsanordnung gilt von zirka 1. April bis zum 31. Oktober 2025.
|
2.14
|
08.03.2025
|
10
|
Zell
|
In der Gemeinde Zell wird ein Teilstück des Lehnmatteweges mit einem Fahrverbot belegt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Verbot für Motorwagen und Motorräder» und mit dem Zusatz «Zubringer gestattet».
|
2.13
|
08.03.2025
|
10
|
Emmen
|
In der Gemeinde Emmen wird die bestehende Tempo 30 Zone im neu überbauten Gebiet Grünmatt erweitert.
Die bestehende Signalisation auf Höhe der Buholzstrasse 1a/2 wird zirka 200 m Richtung Nordosten vor die Kreuzung Buholzstrasse/Hasliring verschoben.
|
|
01.03.2025
|
09
|
Meierskappel
|
In der Gemeinde Meierskappel wird auf der Dietisbergstrasse (unterster Abschnitt), Rütirainstrasse und Schützenmatt die Tempo-30-Zone eingeführt.
|
|
01.03.2025
|
09
|
Geuensee
|
In der Gemeinde Geuensee wird die Höchstgeschwindigkeit auf folgender Strasse auf 50 km/h (Zonensignal 2.30.1/2.53.1) beschränkt: Auf der Schaubernstrasse ab Einmündung Wäldlistrasse (Koordinaten: 2.650.314/1.227.274) bis Allmend Moos (Koordinaten: 2.650.291/1.227.251).
|
2.30
|
22.02.2025
|
08
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnung:
Auf dem Franziskanerplatz, auf Höhe des Gebäudes Nr. 19, vor Fassade Ost, «Parkieren verboten» (Signal) mit Zusatz: «Ausgenommen markierte Parkfelder und Fahrzeuge mit Ausnahmebewilligung».
|
2.50
|
22.02.2025
|
08
|