Hitzkirch-Gelfingen
|
In der Gemeinde Hitzkirch, Gelfingen, wird auf der Haldenmatte der bestehende
Zoneneingang auf der Höhe von Haldenmatte 6, Gelfingen (Koordinaten 2'662'875/1'229'047), rund 120 m nach Süden zum Ende des Siedlungsgebietes verschoben
(Koordinaten 2'662'866/1'228'924). Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal.
|
2.59.1
|
14.12.2024
|
50
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Längweiherstrasse, bei der Einmündung in die Udelbodenstrasse und den
Fluhmühlerain, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
2. Auf der Johanna-Hodel-Gasse, auf der asphaltierten Fläche, in beide Richtungen,
«Höchstgewicht 18 t» (Signal).
3. Auf der Johanna-Hodel-Gasse, auf dem und nordwestlich vom Kiesplatz,
«Höchstgewicht 3,5 t» (Signal).
4. Auf dem Weg Rothen, in beiden Fahrtrichtungen, «Verbot für Motorwagen und
Motorräder» (Signal), Zusatz: «Zubringerdienst gestattet».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 50.
|
2.13
2.16
4.17
|
14.12.2024
|
50
|
Luzern Stadt
|
II.
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
7. Die im Kantonsblatt Nr. 18 vom 6. Mai 2000 publizierte Verkehrsanordnung
«Fahrtrichtung links» (Signal), in der Verlängerung zur Löwengartenstrasse.
|
2.33
|
14.12.2024
|
50
|
Luzern Stadt
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf der Habsburgerstrasse, Einmündung Winkelriedstrasse aus beiden Richtungen, Kein Vortritt» (Signal).
2. Auf der Winkelriedstrasse, Höhe Gebäude Nrn. 23 und 25, Zusatz: «Parkieren
gegen Gebühr» (Signal), Zusatz: «Werktags von 07.00-19.00 Uhr max.
60 Min., Parkkarte D nicht gültig. Übrige Zeit von 07.00-19.00 Uhr max. 60 Min.
19.00-07.00 Uhr max. 12 Std., Parkkarte D gültig».
3. Auf der Winkelriedstrasse, Höhe Gebäude Nr. 25, «Parkieren gestattet» (Signal), «Velos / Mofas».
4. Auf der Winkelriedstrasse, Höhe Gebäude Nr. 29, «Parkieren verboten» (Signal), Zusatz «Werktags von 6.00-18.00 Uhr ausgenommen Parkieren mit
Parkbewilligung für Handwerks- & Serviceleute», «übrige Zeit Zentrale Parkuhr
max. 60 Min., Parkkarte D gültig» (Signal Nr. 511).
5. Auf der Winkelriedstrasse, Höhe Gebäude Nr. 29, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos / Mofas»
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 49.
|
2.50
3.02
4.17
4.20
5.20
|
07.12.2024
|
49
|
Luzern Stadt
|
II.
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
23. Die im Kantonsblatt Nr. 38 vom 20. September 2008 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) auf der Winkelriedstrasse, im
Abschnitt zwischen der Pilatusstrasse und der Murbacherstrasse, Parkfelder
Nrn. 1 bis 15.
24. Die im Kantonsblatt Nr. 38 vom 20. September 2008 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) auf der Winkelriedstrasse, im
Abschnitt zwischen der Murbacherstrasse und der Habsburgerstrasse, Parkfelder Nrn. 17 bis 21 und 24 bis 27 und 28 bis 29.
25. Die im Kantonsblatt Nr. 38 vom 20. September 2008 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) auf der Winkelriedstrasse, im
Abschnitt zwischen der Habsburgerstrasse und der Waldstätterstrasse, Parkfelder Nrn. 31 bis 42
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 49.
|
4.20
|
07.12.2024
|
49
|
Luzern-Littau
|
I.
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Steinweg, bei der Einmündung in die Obermättlistrasse, «Stop» (Signal).
2. Auf dem Steinweg, gesamter Strassenzug, «Allgemeines Fahrverbot in beiden
Richtungen» (Signal), Zusatz: «Zubringerdienst gestattet».
3. Auf dem Steinweg, bei der Einmündung in die Höhenstrasse, «Abbiegen nach
links verboten» (Signal).
4. Auf der Heiterweid, bei der Einmündung in den Steinweg, «Abbiegen nach rechts
verboten» (Signal).
5. Auf der Eichenstrasse, bei der Einmündung in die Obermättlistrasse, «Kein Vortritt» (Signal).
|
2.01
2.42
2.43
3.01
3.02
|
07.12.2024
|
49
|
Luzern-Littau
|
II.
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
6. Die im Kantonsblatt Nr. 39 vom 28. September 1996 verfügten und in den Kantonsblättern Nr. 9 vom 1. März 1997 und Nr. 46 vom 14. November 2009 angepassten Verkehrsanordnung «Parkieren mit Parkscheibe» (Signal) und
«Zone» (Signal) Zone «U»:
- Auf der Heiterweid, Höhe Gebäude Heiterweid Nr. 10 und 12, südöstlicher
Fahrbahnrand, sechs Parkfelder.
- Auf der Waldstrasse, Höhe Gebäude Heiterweid Nr. 8a, nördlicher Fahrbahnrand, ein Parkfeld.
- Auf der Heiterweid, Höhe Gebäude Heiterweid Nr. 8, östlicher Fahrbahnrand, ein Parkfeld.
- Auf der Obermättlistrasse, Höhe Gebäude Höhenstrasse Nr. 2, südlicher
Fahrbahnrand, zwei Parkfelder.
|
2.59.1
4.18
|
07.12.2024
|
49
|
Nebikon
|
In der Gemeinde Nebikon wird auf der Bahnhofstrasse Höhe Liegenschaft Nr. 4 am
westlichen Fahrbahnrand das «Parken mit Parkscheibe» (Signal) gestattet mit
Zusatz «Parkzeitbeschränkung von max. 30 Minuten, mit Parkkarte B von 19:30 bis
06:30 Uhr unbeschränkt».
In der Gemeinde Nebikon wird auf der Bahnhofstrasse Höhe Liegenschaft Nr. 10
und 10a am westlichen Fahrbahnrand das «Parken gegen Gebühr» (Signal) gestattet
|
4.18
4.20
|
07.12.2024
|
49
|
Root
|
In der Gemeinde Root wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
In der Gemeinde Root wird auf einer Teilfläche des Grundstückes Nr. 22, Root, ab
der Schulstrasse (Koordinaten 2.672.412 / 1.218.741) bis Ende Parkplatz (Koordinaten 2.672.385 / 1.218.767) «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) mit Zusatz «Zentrale Parkuhr» signalisiert.
|
4.20
|
07.12.2024
|
49
|
Sursee
|
In der Stadt Sursee wird infolge Bauarbeiten die Strasse St. Martinsgrund im Abschnitt zwischen der Münsterstrasse bis zum Märtplatz für Lastwagen gesperrt.
Die Einfahrt in den St. Martinsgrund ab Münsterstrasse wird mit dem Signal auf Vertikallatten für Lastwagen gesperrt. Das Signal wird mit dem Text «Keine Zufahrt zur Baustelle, Umleitung über Märtplatz» sowie einem Umleitungspfeil 4.34.1 ergänzt. 30 Meter vor der Einfahrt wird dieses Fahrverbot ebenfalls auf Vertikallatten mit dem Rechtsabbiegeverbot und Zusatz 5.22 für Lastwagen vorsignalisiert. Die verbleibende Durchfahrtsbreite wird auf 2,50 m reduziert. Ab der Strasse St. Martinsgrund wird das Lastwagenfahrverbot auf Querlatten
und einem Umleitungspfeil 4.34.1. über den Märtplatz signalisiert. Die verbleibende
Durchfahrtsbreite wird auf 2,50 m reduziert. Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 49
|
2.07
2.42
5.22
|
07.12.2024
|
49
|
Luzern Stadt
|
1. Die Wegfahrt der neuen Abfallsammelstelle Utenberg (Koordinaten 2.667.277 /
1.212.557) wird gegenüber der Adligenswilerstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse)
vortrittsbelastet geführt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Kein Vortritt».
2. Die neue Abfallsammelstelle Utenberg (Koordinaten 2.667.277 / 1.212.557), erschlossen über die Adligenswilerstrasse, wird im Einbahnregime geführt. Bei der
südlichen Zufahrt erfolgt die Signalisation mit dem Signal «Einbahnstrasse»
und bei der nördlichen Wegfahrt erfolgt die Signalisation mit dem Signal
«Einfahrt verboten».
3. Die einmündende Utenbergstrasse wird gegenüber der Adligenswilerstrasse vortrittsbelastet geführt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Kein Vortritt». Die im Kantonsblatt Nr. 45 vom 11. September 1974 publizierte Verkehrsanordnung «Stop» (Signal) wird revoziert. Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 48.
|
2.02
3.01
3.02
4.08
|
30.11.2024
|
48
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt folgende Verkehrsanordnung:
Auf dem Parkplatz Utenberg, Einmündung Utenbergstrasse, «Kein Vortritt» (Signal).
|
3.02
|
30.11.2024
|
48
|
Root
|
In der Gemeinde Root werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. In der Gemeinde Root wird auf der Schulstrasse (Grundstück Nr. 4, Root) ab
Kreisel (Koordinaten 2.672.223 / 1.218.650) bis Schulstrasse 1 (Koordinaten
2.672.217 / 1.218.639) «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) mit Zusatz «Zentrale Parkuhr» signalisiert.
2. In der Gemeinde Root wird auf dem Grundstück Nr. 90, Root, ab der Oberfeldstrasse (Koordinaten 2.672.047 / 1.218.374) bis Spittelweg 2 (Koordinaten
2.672.093 / 1.218.344) «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) mit Zusatz «Zentrale Parkuhr» signalisiert.
3. In der Gemeinde Root wird auf dem Grundstück Nr. 66, Root, (Koordinaten
2.672.340 / 1.218.658) «Parkieren gegen Gebühr» (Signal) mit Zusatz «Zentrale Parkuhr» signalisiert.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 48.
|
4.20
|
30.11.2024
|
48
|
Root
|
Auf der Neuen Perlenstrasse und Perlenstrasse (Gemeindestrassen 1. Klasse) wird
die Höchstgeschwindigkeit im Abschnitt Kreisel Rössli (Kantonsstrasse K 17) bis
zum Ende des Siedlungsgebiets auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit
den Signalen (Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone).
|
2.59.1
2.59.2
|
23.11.2024
|
47
|
Root
|
In der Gemeinde Root wird auf der Strasse Ronweg, ab der Perlenstrasse bis Ende
Bauzone, die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt
mit dem Zonensignal (Tempo-30-Zone bzw. Ende Tempo-30-Zone)
an folgendem Zoneneingang, Ronweg (2'672'027/1'218'603).
|
2.59.1
2.59.2
|
23.11.2024
|
47
|
Entlebuch
|
In der Gemeinde Entlebuch werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf der Lustenbergstrasse wird ab der Einmündung der Bodenmattstrasse bis zur
Glaubenbergstrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.
2. Bei der Einmündung der Bodenmattstrasse in die Lustenbergstrasse bleibt das
bestehende Signal «Kein Vortritt» (Signal) bestehen.
3. Auf der Bodenmattstrasse wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Innerhalb der Bodenmattstrasse wird das bisherige Signal «Kein Vortritt»
(Signal) aufgehoben; es wird auf dieser Strasse der gesetzliche Rechtsvortritt
eingeführt.
4. Die Signalisation der Tempobeschränkung auf 30 km/h erfolgt mit den Signalen
(Tempo-30-Zone) und (Ende Tempo-30-Zone) ab dem jeweiligen
Beginn beziehungsweise beim jeweiligen Ende der Zone.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 45.
|
2.59.1
2.59.2
3.02
|
09.11.2024
|
45
|
Weggis
|
1.1 Rigiblickstrasse
- Auf der Rigiblickstrasse Höhe der Grundstücke Nrn. 91 und 97, beide Weggis,
werden die bestehenden Signale Zonensignal Tempo 30 mit Parkverbot «ausgenommen markierte Parkfelder» sowie Ende Zonensignal Tempo 30 mit Ende Parkverbot aufgehoben und entfernt. Der heutige Zonenübergang entfällt und die neue Zone Rigiblickstrasse wird mit der bestehenden Zone «Dorf» verbunden. Die Tempo-30-Zone erweitert sich somit bis zum Ortseingang im Gebiet «Untereggi» (auf Höhe Grundstücke Nrn. 2134 und 1474, beide Weggis).
- Auf der Rigiblickstrasse Höhe Grundstück Nr. 1167, Weggis, werden die bestehenden Signale Zonensignal Tempo 30 sowie Ende Zonensignal Tempo 30 aufgehoben und entfernt. Neu werden die Signale Zonensignal Parkverbot «ausgenommen markierte Parkfelder» sowie Ende Zonensignal Parkverbot erlassen und erstellt.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 45.
|
2.59.1
2.59.2
|
09.11.2024
|
45
|
Ruswil
|
In der Gemeinde Ruswil wird folgende Verkehrsanordnung erlassen: Auf der Strasse Spyrweg ab Freiehofstrasse bis zur Einmündung Gerbiparkplatz und auf der Strasse Buebegass zwischen Hellbühlerstrasse und Spyrweg wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Tempo-30-Zone».
|
2.59.1
|
02.11.2024
|
44
|
Wolhusen
|
In der Gemeinde Wolhusen wird auf den Strassen Stampfelistrasse, Im Lätten, Wisstannenweid, Burghalde, Strittenmatt, Strittenmattweg, Kirchgasse, Gütsch und Kirchhalde die Tempo-30-Zone und auf den Strassen Kirchhalde und Blumenweg die Tempo-20-Zone eingeführt.
|
|
02.11.2024
|
44
|
Rothenburg
|
In der Gemeinde Rothenburg wird auf der Lehnstrasse ab den Einmündungen zur Rüeckringenstrasse (Koordinaten: 2.663.500 /1.216.477 und 2.663.600 /1.216.518) die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal.
|
2.59.1
|
19.10.2024
|
42
|
Flühli
|
In der Gemeinde Flühli wird Ziffer 1 der Verkehrsanordnung vom 26. November 1982 «Parkieren mit Parkscheibe» (Signal) mit dem Zusatzsignal «Gilt auch an Sonn- und Feiertagen» ergänzt.
|
4.18
|
12.10.2024
|
41
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf der Hitzlisbergstrasse, bei der Einmündung in die Adligenswilerstrasse, «Stop» (Signal).
2. Auf der Schwimmbadstrasse, ab der Verzweigung Richtung Waldbad Zimmeregg,
«Verbot für Motorwagen und Motorräder» (Signal), Zusatz: «Zubringerdienst gestattet».
3. Auf der Östlichen Bergstrasse, von der Einmündung Thorenbergstrasse bis zur Brücke über den Unterwasserkanal, beidseitig, «Parkieren verboten» (Signal).
4. Auf der Bleicherstrasse, bei der Einmündung in die Eschenstrasse, am nordwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos/Mofas». Etc.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 41 vom 12. Oktober 2024.
|
2.13
2.50
3.01
4.17
|
12.10.2024
|
41
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
9. Die im Kantonsblatt Nr. 21 vom 27. Mai 2017 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Hitzlisbergstrasse, bei der Einmündung in die Adligenswilerstrasse, «Kein Vortritt» (Signal).
10. Die im Kantonsblatt Nr. 13 vom 2. April 2022 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Schwimmbadstrasse Richtung Waldbad Zimmeregg «Verbot für Motorwagen und Motorräder» (Signal), Zusatz: «ausgenommen Fahrzeuge mit Sonderbewilligung».
11. Die im Kantonsblatt Nr. 18 vom 1. Mai 2004 publizierte Verkehrsanordnung, «Das Befahren der beiden Teilstücke (Sackgasse) der Bürgen- und Landenbergstrasse, entlang der Wohnsiedlung «Tribschenstadt», wird für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder verboten. Der Zubringerdienst ist gestattet.»
|
2.13
3.02
|
12.10.2024
|
41
|
Grosswangen
|
In der Gemeinde Grosswangen wird auf der Winkel- und Schulhausstrasse der Abschnitt ab Abzweigung Schulhausstrasse (Koordinaten 2.646.429/1.220.415) bis Abzweigung Winkelstrasse (Koordinaten 2.646.052/1.219.912) mit Fahrverbot «Verbot für Lastwagen» belegt. Die Signalisierung erfolgt mit dem Signal mit der Zusatztafel «Zubringerdienst gestattet».
|
2.07
|
05.10.2024
|
40
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Im Geissmattpark, ab Verzweigungen St.-Karli-Strasse (zwischen Koordinaten 2.665.341/1.211.809 und 2.665.381 /1.211.782) «Verbot für Motorwagen und Motorräder» (Signal), Zusatz: «Ausgenommen Anwohnende».
2. Tempo-30-Zone «Bramberg», Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Signal), begrenzt durch: Friedentalstrasse, Spitalstrasse, St.-Karli-Strasse (inklusive), im Teilbereich zwischen der Geissmattbrücke (Koordinaten 2.665.365 /1.211.720) und der Spitalstrasse), Geissmattstrasse (inklusive), St.-Karli-Quai (inklusive),
Brüggligasse (inklusive), Museggstrasse (inklusive), Zürichstrasse, ausgenommen Friedbergstrasse, Bramberghöhe und Hinterbramberg.
|
2.13
2.59.1
|
05.10.2024
|
40
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
3. Die im Kantonsblatt Nr. 49 vom 9. Dezember 2023 publizierte Verkehrsanordnung, Zone «Bramberg», Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Signal), begrenzt durch: Friedentalstrasse, Spitalstrasse, St.-Karli-Strasse, Geissmattstrasse (inklusive), St.-Karli-Quai (inklusive), Brüggligasse (inklusive), Museggstrasse
(inklusive), Zürichstrasse, ausgenommen Friedbergstrasse, Bramberghöhe und Hinterbramberg.
|
2.59.1
|
05.10.2024
|
40
|
Wikon
|
Auf der Bahnhofstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit
zwischen der Verzweigung K13 und der SBB-Unterführung auf 30 km/h beschränkt.
Die Signalisation erfolgt mit den Signalen (Tempo-30-Zone und Ende
Tempo-30-Zone).
|
2.59.1
2.59.2
|
05.10.2024
|
40
|
Wolhusen
|
In der Gemeinde Wolhusen wird die Einmündung der Parzelle Nr. 1201 (Koordinaten 2.647.804 / 1.211.709) in die Strasse Kommetsrüti mit «kein Vortritt» (Signal) signalisiert.
|
3.02
|
28.09.2024
|
39
|
Sursee
|
I.
a. Auf dem Fuss- und Radweg Beckenhofstrasse (Koordinaten 2.651.105 /1.224.710), bis zum Quartier Frieslirainpark, Signal 2.14, Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder.
b. Auf der Zufahrt Frieslirainpark (Koordinaten 2.651.260 / 1.224.605), bis zum Quartier Frieslirainpark, Signal 2.14, Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder.
c. Auf dem Fuss- und Radweg zwischen Frieslirainpark 2 und Frieslirainpark 3 (Koordinaten 2.651.225 /1.224.590), bis zum Quartier Frieslirainpark, Signal 2.14, Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder. Etc.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 35.
|
2.14
|
31.08.2024
|
35
|
Sursee
|
In der Stadt Sursee wird infolge von Bauarbeiten der Bahnhofplatz im Abschnitt Verzweigung Industriestrasse/Leopold bis zur Verzweigung Centralstrasse/Merkurstrasse gesperrt.
Die Einfahrt (Signal 2.01) ab Industriestrasse, Leopoldstrasse und Bahnhofstrasse wird für jeglichen Verkehr gesperrt. Ausgenommen sind Fahrräder und direkte Anstösser innerhalb der Baustelle.
Ab der Verzweigung Centralstrasse/Merkurstrasse bis zur Personenunterführung SBB Mitte wird der neue Bushof in Betrieb genommen. Die Einfahrt (Signal 2.01) ab Schnydermatt, Central- und Merkurstrasse wird für jeglichen Verkehr gesperrt. Ausgenommen sind Fahrräder und Busse im Linienverkehr.
Die temporäre Verkehrsanordnung gilt vom 15. Dezember 2024 bis zirka April 2026.
|
2.01
2.01
|
24.08.2024
|
34
|
Vitznau
|
1. In der Gemeinde Vitznau wird im Gebiet Zihl- und Wilenstrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt und das Parkieren ausserhalb von markierten Parkfeldern verboten. Die Signalisation der Tempo-30- und Parkverbotszone erfolgt mit den Zonensignalen 2.59.1 und 2.59.2 an folgenden Zoneneingängen:
- Wilenstrasse (Wilenstrasse/vor Eingang Siedlungsgebiet, Koordinaten: 2.679.122 /1.207.928),
- Zihlstrasse (Verzweigung Zihlstrasse /Seestrasse, Koordinaten: 2.679.424/1.207.201).
Die Signalisation der Tempo-30-Zone (innerhalb Parkverbotszone) erfolgt mit den Zonensignalen 2.59.1 und 2.59.2 an folgenden Zoneneingängen:
- Dorfplatz (Verzweigung Dorfplatz/Schulareal, Koordinaten: 2.679.490 /1.207.161) etc.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 34.
|
2.13
2.49
2.59.1
2.59.1
2.59.2
2.59.2
|
24.08.2024
|
34
|
Buchrain
|
Auf dem Hinterleisibachweg, zwischen der Hinterleisibachstrasse und der Haslirainstrasse, wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Das Parkieren auf der Fahrbahn – mit dem Zusatz «ausgenommen markierte Parkfelder» – wird auf der Parzelle 73, Buchrain, verboten. Mit Ausnahme des Hofbereiches.
|
|
17.08.2024
|
33
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Eschenstrasse, auf Höhe Gebäude Bireggstrasse Nr. 36 (Neubad), am nordwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
2. An der Gartenheimstrasse, auf Höhe Gebäude Gartenheimstrasse Nr. 42, auf den Parkfeldern Nrn. 6 bis 8, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
3. An der Gartenheimstrasse, auf Höhe Gebäude Gartenheimstrasse Nr. 42, auf dem Parkfeld Nr. 1, «Parkieren verboten» (Signal), Zusatz: «ausgenommen Güterumschlag».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 33.
|
2.50
4.17
4.17
|
17.08.2024
|
33
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
5. Die im Kantonsblatt Nr. 18 vom 6. Mai 2000 publizierte Verkehrsanordnung «Das Befahren des Fusswegs wird verboten», Verbindung zwischen der Sälihalde und der Guggistrasse, aus Richtung Sälihalde, Zusatz: «für Fahrräder und Motorfahrräder».
6. Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung «Auf der Eschenstrasse, auf Höhe Gebäude Bireggstrasse Nr. 36 (Neubad), am nordwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gegen Gebühr» (Signal), Zusatz «Zentrale Parkuhr; Gebührenpflicht täglich 24 Stunden; Parkzeitbeschränkung von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr max. 120 Minuten und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr max. 12 Stunden».
|
4.20
|
17.08.2024
|
33
|
Hitzkirch
|
In der Gemeinde Hitzkirch, Ortsteil Hitzkirch, wird auf der Bleulikonerstrasse – ab der Kantonsstrasse K 16 bis zur Einmündung der Neuhofstrasse und auf der Dammstrasse ab der Kantonsstrasse K 63, bis zur Einmündung in die Bleulikonerstrasse – ein Teilfahrverbot mit Zubringerdienstregelung – realisiert. Die Signalisation erfolgt
mit den Zonensignalen an den Zoneneingängen Bleulikonerstrasse (Koordinaten 2.662.151/ 1.231.185), Dammstrasse (Koordinaten 2.662.374 / 1.231.299) und bei der Kreuzung Neuhof und Bleulikonerstrasse (Koordinaten 2.662.784 /1.231.868).
|
2.13
|
10.08.2024
|
32
|
Reiden
|
In der Gemeinde Reiden wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
Auf den Parkplatzflächen der Grundstücke Nrn. 9 und 273 im Ortsteil Richenthal wird ein Parkverbot erlassen. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren verboten» und dem Zusatz «Von diesem Verbot ausgenommen sind Mitarbeiter der Gemeinde Reiden, Besucher der Schulhausanlagen sowie Mieter des Parkplatzes. Weiter ist an öffentlichen Veranstaltungen in Richenthal das Parkieren auf dem
Grundstück gestattet.»
|
2.50
|
10.08.2024
|
32
|
Alberswil
|
In der Gemeinde Alberswil werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf der Wyssbrunnenstrasse (Privatstrasse) wird ein Fahrverbot für Lastwagen mit Zusatz «Zubringerdienst und Makies AG gestattet» signalisiert.
2. Ebenso wird auf der Wyssbrunnenstrasse ein Parkverbot mit Anfangstafel und Endtafel signalisiert.
|
2.07
2.50
|
27.07.2024
|
30
|
Triengen
|
In der Gemeinde Triengen werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Im Gebiet Gisler wird bei den Strassen Gislermattstrasse, Gislermatte, Gislerstrasse, Murhubelstrasse und Ballyweg die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal «Tempo-30-Zone» bei den Zoneneingängen Mühlegasse und Kantonsstrasse.
2. Im Gebiet Gisler wird bei den Strassen Gislermatte, Gislerfeld und Grünfeldmatte die Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal «Begegnungszone» bei den Zoneneingängen Gislerstrasse und Gislermattstrasse.
|
2.59.1
2.59.5
|
27.07.2024
|
30
|
Dierikon
|
1. Auf der Strasse Schönenboden und der Zentralstrasse (beides Gemeindestrassen 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit in beide Richtungen auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone ab der Verzweigung Schönenboden/Kantonsstrasse.
2. Auf der Strasse Schönenboden und der Zentralstrasse (beides Gemeindestrassen 1. Klasse) wird das Parkieren verboten, ausgenommen auf den markierten Parkfeldern. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen Parkverbotszone und Ende Parkverbotszone ab der Verzweigung Schönenboden/Kantonsstrasse
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 29.
|
2.59.1
2.59.1
2.59.2
2.59.2
|
20.07.2024
|
29
|
Dierikon
|
1. In der Gemeinde Dierikon wird die Höchstgeschwindigkeit auf folgenden Strassen
auf 30 km/h beschränkt:
- Pilatusstrasse (Gemeindestrasse 3. Klasse),
- Schönenboden (Gemeindestrasse 2. Klasse),
- Spechtenstrasse (Gemeindestrasse 2. Klasse),
- Chlihirsele (Privatstrasse),
- Strasse Nr. 5108 (Privatstrasse),
- Hirselerain (Privatstrasse),
- Rigistrasse (Gemeindestrasse 3. Klasse),
- Zentralstrasse (Gemeindestrasse 3. Klasse).
Die Signalisation erfolgt mit den Signalen Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone ab dem jeweiligen Beginn, beziehungsweise beim jeweiligen Ende der Zone.
2. Die Anordnung «kein Vortritt» (Signal 3.02) bei der Einmündung der Hirselenstrasse in die Spechtenstrasse wird aufgehoben und es wird der gesetzliche Rechtsvortritt eingeführt.
|
2.59.1
2.59.2
|
20.07.2024
|
29
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt folgende Verkehrsanordnung:
Auf dem Car-Parkplatz Landenberg, südwestlich Gebäude öffentliche Toilette, «Parkieren verboten», Zusatztext «Ausgenommen smargo».
|
2.50
|
20.07.2024
|
29
|
Horw
|
Auf dem nördlich, parallel zur Ringstrasse K 19a geführten Weg, zwischen Kreisel «Bahnhof» und Kreisel «Merkur», wird ein Rad- und Fussweg im Zweirichtungsverkehr angeordnet. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Gemeinsamer Rad- und Fussweg».
|
2.63.1
|
13.07.2024
|
28
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt folgende Verkehrsanordnung:
1. In der Altstadt von Luzern, begrenzt durch die Eingänge:
– Schwanenplatz, Einfahrt Kapellplatz
– Schwanenplatz, Einfahrt Ledergasse
– Schwanenplatz, Einfahrt Gerbergasse
– Schwanenplatz, Einfahrt Grendelstrasse
– Schwanenplatz, Einfahrt Rathausquai
– Museggstrasse, Einfahrt Mariahilfgasse
– Löwengraben, bei Gebäude Nr. 12 Einfahrt Löwengraben/Grabenstrasse
– Wagenbachgasse, Einfahrt Hertensteinstrasse
– Museumsplatz, Einfahrt Hertensteinstrasse
– Schweizerhofquai, Einfahrt Seehofstrasse
– Mühlenplatz, Einfahrt St.-Karli-Quai
– Bahnhofstrasse, Einfahrt Krongasse
gilt Fussgängerzone, Zusatz: «Zufahrt zwecks Güterumschlag werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr gestattet, Zufahrt übrige Zeit nur mit Bewilligung sowie für bewilligungsfreie Fahrten gemäss Altstadtzufahrtsverordnung; Fahrräder und Motorfahrräder gestattet gemäss folgendem Abschnitt».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 28.
|
2.59.3
|
13.07.2024
|
28
|
Emmen
|
Auf den vier zuführenden Strassen des Knotens Lohren (K 12 Hellbühlstrasse seitens Hellbühl ab Koordinate 2.660.882 /1.214.803; K 15a Lohrenstrasse seitens Rothenburg im Anschluss an die bestehende Signalisation 60 km/h; K 13 Neuenkirchstrasse seitens Neuenkirch ab Koordinate 2.661.073/1.215.103 und seitens Emmen ab Koordinate 2.661.619/1.214.880) wird die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt.
Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h».
Nordwestlich zur Lohrenstrasse (im Anschluss an den bestehenden Rad- und Fussweg seitens Rothenburg bis zum Knoten Lohren) und nordöstlich zur Neuenkirchstrasse (vom Knoten Lohren bis Lohren 5 und vom Knoten Lohren bis Lohrensagi/Neuenkirchstrasse 90) wird ein neuer Rad- und Fussweg im Zweirichtungsverkehr angeordnet. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal 2.63.1 «Gemeinsamer Rad- und Fussweg».
|
2.30
|
06.07.2024
|
27
|
Beromünster
|
In der Gemeinde Beromünster wird bei der Zufahrt ab Schuelgass zum Schulgelände der Schulanlage St. Michael auf Grundstück Nr. 195, Beromünster (Koordinaten 2.656.759/1.228.737), ein «Halten verboten» mit dem Zusatz «Mo, Di, Do und Fr 06.30 bis 17.30 Uhr sowie Mi 06.30 bis 12.30 Uhr» eingeführt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Halten verboten» und entsprechender Zusatztafel.
|
2.49
|
22.06.2024
|
25
|
Oberkirch
|
In der Gemeinde Oberkirch gilt folgende Verkehrsanordnung:
Auf dem Verbindungsweg der Personenunterführung, beim Bahnhof Oberkirch zwischen dem Haus Bahnstrasse 3 und dem Haus Burgstrasse 1, «Rad- und Fussweg mit getrennten Verkehrsflächen».
|
2.63
|
22.06.2024
|
25
|
Wolhusen
|
In der Gemeinde Wolhusen werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Die Strassenverzweigung der Kantonsstrasse K 10 (Bahnhofstrasse), mit der Kantonsstrasse K34 (Ruswilerstrasse), Knoten (Koordinaten 2.648.908/1.211.808), wird als «Kreisverkehrsplatz» Signal in Verbindung mit dem Signal «kein Vortritt» signalisiert.
2. Die Radverkehrsanlage auf der Kantonsstrasse K 10 ab Erschliessungsstrasse «Geistlich Pharma AG» bis zum Bahnhof Höhe Fussgängerstreifen wird in beiden Richtungen als gemeinsamer Rad- und Fussweg (Signal) signalisiert.
|
2.41.1
2.63.1
3.02
|
22.06.2024
|
25
|
Greppen
|
1. Das Parkieren beim Seebad (Grundstück Nr. 5 und 155) wird verboten. Ausnahmen werden von der Gemeinde bewilligt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren verboten» und entsprechender Zusatztafel.
2. Das Parkieren beim Schulhaus Seite Spycherweg (Grundstück Nr. 209) wird wie folgt geregelt:
– Parkieren verboten, täglich von 20.00 bis 7.00 Uhr, sowie Montag bis Freitag von 7.00 bis 20.00 Uhr, ausgenommen mit Parkkarte (für Schul- und Verwaltungspersonal),
– Samstag, Sonn- und Feiertage sowie während der Schulferien ist das Parkieren von 7.00 bis 20.00 Uhr gestattet,
– Parkieren verboten auf dem südlichsten Platz Richtung Mühlebach (Wendeplatz).
Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren verboten» und entsprechender Zusatztafel.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.50
|
15.06.2024
|
24
|
Horw
|
In der Gemeinde Horw und der Stadt Kriens werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf dem Steinibachweg, zwischen Sternenriedplatz (Koordinaten 2.665.975/1.207.720) und Höhe Ziegelei (Koordinaten 2.665.815/1.207.795) sowie auf dem Ziegeleiweg, zwischen Abzweigung Ziegeleiweg/Steinibachweg bis Ringstrasse (Koordinaten 2.665.840/1.207.855), wird ein Rad- und Fussweg signalisiert. Anfang und Ende erfolgt mit dem Signal 2.63.1 «Gemeinsamer Rad- und Fussweg» beziehungsweise 2.60.1 «Ende des Radweges».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.02
2.60.1
2.63.1
4.08
5.31
|
15.06.2024
|
24
|
Kriens
|
In der Gemeinde Horw und der Stadt Kriens werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf dem Steinibachweg, zwischen Sternenriedplatz (Koordinaten 2.665.975/1.207.720) und Höhe Ziegelei (Koordinaten 2.665.815/1.207.795) sowie auf dem Ziegeleiweg, zwischen Abzweigung Ziegeleiweg/Steinibachweg bis Ringstrasse (Koordinaten 2.665.840/1.207.855), wird ein Rad- und Fussweg signalisiert. Anfang und Ende erfolgt mit dem Signal 2.63.1 «Gemeinsamer Rad- und Fussweg» beziehungsweise 2.60.1 «Ende des Radweges».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.02
2.60.1
2.63.1
4.08
5.31
|
15.06.2024
|
24
|