Greppen
|
1. Das Parkieren beim Seebad (Grundstück Nr. 5 und 155) wird verboten. Ausnahmen werden von der Gemeinde bewilligt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren verboten» und entsprechender Zusatztafel.
2. Das Parkieren beim Schulhaus Seite Spycherweg (Grundstück Nr. 209) wird wie folgt geregelt:
– Parkieren verboten, täglich von 20.00 bis 7.00 Uhr, sowie Montag bis Freitag von 7.00 bis 20.00 Uhr, ausgenommen mit Parkkarte (für Schul- und Verwaltungspersonal),
– Samstag, Sonn- und Feiertage sowie während der Schulferien ist das Parkieren von 7.00 bis 20.00 Uhr gestattet,
– Parkieren verboten auf dem südlichsten Platz Richtung Mühlebach (Wendeplatz).
Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren verboten» und entsprechender Zusatztafel.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.50
|
15.06.2024
|
24
|
Horw
|
In der Gemeinde Horw und der Stadt Kriens werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf dem Steinibachweg, zwischen Sternenriedplatz (Koordinaten 2.665.975/1.207.720) und Höhe Ziegelei (Koordinaten 2.665.815/1.207.795) sowie auf dem Ziegeleiweg, zwischen Abzweigung Ziegeleiweg/Steinibachweg bis Ringstrasse (Koordinaten 2.665.840/1.207.855), wird ein Rad- und Fussweg signalisiert. Anfang und Ende erfolgt mit dem Signal 2.63.1 «Gemeinsamer Rad- und Fussweg» beziehungsweise 2.60.1 «Ende des Radweges».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.02
2.60.1
2.63.1
4.08
5.31
|
15.06.2024
|
24
|
Kriens
|
In der Gemeinde Horw und der Stadt Kriens werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Auf dem Steinibachweg, zwischen Sternenriedplatz (Koordinaten 2.665.975/1.207.720) und Höhe Ziegelei (Koordinaten 2.665.815/1.207.795) sowie auf dem Ziegeleiweg, zwischen Abzweigung Ziegeleiweg/Steinibachweg bis Ringstrasse (Koordinaten 2.665.840/1.207.855), wird ein Rad- und Fussweg signalisiert. Anfang und Ende erfolgt mit dem Signal 2.63.1 «Gemeinsamer Rad- und Fussweg» beziehungsweise 2.60.1 «Ende des Radweges».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.02
2.60.1
2.63.1
4.08
5.31
|
15.06.2024
|
24
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Bahnhofstrasse, auf Höhe Gebäude Nr. 5, am südlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
2. An der Bahnhofstrasse, auf Höhe Parzelle Nr. 92, am südlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
3. An der Bahnhofstrasse, von der Seidenhofstrasse bis zum Bahnhofplatz, am nördlichen Fahrbahnrand, entlang der Reuss, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Velos, Motorfahrräder».
4. Beim Hirschengraben, auf Höhe Gebäude Nr. 7, am nördlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
5. Auf der Mettenwylstrasse, zwischen der Einmündung der Gartenheimstrasse und der Parzelle Nr. 4067, in beiden Richtungen, «Verbot für Motorwagen und Motorräder», Zusatz: «ausgenommen VBL».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 24.
|
2.13
4.17
4.17
4.17
4.17
|
15.06.2024
|
24
|
Meggen
|
In der Gemeinde Meggen wird die Höchstgeschwindigkeit auf folgenden Strassen auf 30 km/h beschränkt:
– Klösterliallmend (Privatstrasse),
– Kreuzbühlweg (Privatstrasse),
– Hobacherhöhe (Privatstrasse),
– Hobacherstrasse (Privatstrasse),
– Gemeindehausweg (Gemeindestrasse 3. Klasse).
Die Signalisation erfolgt mit den Signalen Tempo-30-Zone und Ende Tempo-30-Zone am jeweiligen Zonenbeginn beziehungsweise Zonenende.
|
2.59.1
2.59.2
|
15.06.2024
|
24
|
Meggen
|
Auf der Schlösslistrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit in beide Richtungen auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen (Tempo-30-Zone) und (Ende Tempo-30-Zone) ab den Einmündungen Luzernerstrasse/Hauptstrasse und Kreuzbuchstrasse.
|
2.59.1
2.59.2
|
15.06.2024
|
24
|
Kriens
|
In der Stadt Kriens auf der Grosshofstrasse wird das Parkieren von Fahrzeugen beim
bisherigen Parkverbot mit der Parkkarte B ergänzt. Die Parkkarte A wie der Text «mit Dauerkarte unbeschränkt» bleiben weiterhin bestehen. Die Signalisation Parkieren verboten (mit Text: «Parkieren gegen Gebühr») erfolgt mit dem Zonensignal am Zoneneingang (Koordinaten 2.665.288/1.209.921) wie Ende der Zone Grosshofstrasse (Koordinaten 2.665.239/ 1.210.039).
|
2.50
|
25.05.2024
|
21
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt folgende Verkehrsanordnung:
Auf der Reussinsel im Bereich Grundstück Nr. 613, Einmündung Xylofonweg, «Kein Vortritt».
|
3.02
|
25.05.2024
|
21
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern wird folgende Verkehrsanordnung aufgehoben:
Die im Kantonsblatt Nr. 46 vom 20. November 2021 publizierte Verkehrsanordnung «Parkieren gegen Gebühr», auf dem Löwengraben, südlich Gebäude Nr. 24, Zusatz: «Motorrad, Zentrale Parkuhr; Gebührenpflicht täglich 24 Stunden».
|
4.20
|
25.05.2024
|
21
|
Rain
|
Auf der Rehagstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Bereich des Hofes Under Bueche (zwischen Koordinaten 2.662.779/ 1.221.815 und 2.662.879/ 1.221.954) und im Bereich des Hofes Eiholdere (zwischen Koordinaten 2.663.252/1.223.077 und 2.663.141 /1.222.797), wird die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt. Die
Signalisation erfolgt mit dem Signal «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h».
|
2.30
|
25.05.2024
|
21
|
Römerswil
|
Auf der Rehagstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Bereich des Hofes Under Bueche (zwischen Koordinaten 2.662.779/ 1.221.815 und 2.662.879/ 1.221.954) und im Bereich des Hofes Eiholdere (zwischen Koordinaten 2.663.252/1.223.077 und 2.663.141 /1.222.797), wird die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt. Die
Signalisation erfolgt mit dem Signal «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h».
|
2.30
|
25.05.2024
|
21
|
Emmen
|
In der Gemeinde Emmen wird auf der Pestalozzistrasse zwischen dem Schulhaus Emmen Dorf (Grundstück Nr. 430) und der Katholischen Pfarrkirche St. Mauritius Emmen (Grundstück Nr. 429) sowie dem Feuerwehrdepot Emmen Dorf (Grundstück Nr. 431) eine Begegnungszone mit Höchstgeschwindigkeit 20 km/h erstellt. Die
Signalisation erfolgt mit dem Signal (Zonensignal). Die bestehende Tempo 30 Zone wird in diesem Bereich mit dem Signal (Zonensignal) aufgehoben.
|
2.59.2
2.59.5
|
18.05.2024
|
20
|
Luzern Stadt
|
Die im Kantonsblatt Nr. 15 vom 11. April 1987 publizierte Verkehrsanordnung auf der Bellerivehöhe, bei der Abzweigung in die Rigistrasse, aus Richtung Leumattstrasse, «Abbiegen nach links verboten» mit Zusatz «Ausgenommen Baustellenverkehr» wird aufgehoben und revoziert.
|
2.43
|
18.05.2024
|
20
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Haldenstrasse, auf dem Vorplatz der Haldenstrasse 10, «Parkieren verboten» (Signal), Zusatz: «Ausgenommen Taxis mit Bewilligungs-Nr. 101-499 zur Entgegennahme von Fahraufträgen».
2. Auf dem Hirschengraben, Höhe Gebäude Hirschengraben Nrn. 11 und 13, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Motorräder».
3. An der Voltastrasse, Höhe Gebäude Voltastrasse Nr. 37, am südlichen Fahrbahnrand, «Parkieren gestattet» (Signal), Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
4. Auf der Warteggstrasse, ab Koordinaten 2.667.575/1.210.401, in Richtung Norden, «Allgemeines Fahrverbot in beide Richtungen» (Signal), Zusatz: «Ausgenommen Fahrzeuge im öffentlichen Dienst». Etc.
Weitere Anordnungen finden Sie im Kantonsblatt Nr. 19.
|
2.01
2.50
4.17
4.17
|
11.05.2024
|
19
|
Pfaffnau
|
In der Gemeinde Pfaffnau werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. Im Gebiet Brienggle wird bei den Strassen Brienglenstrasse, Kilchhaldenstrasse, Buholzweg, Im Gsteig, Gänsbrunnenrain, Rebacherring, Am Rebhang, Brüschägerten und Briengle die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal bei den Zoneneingängen Dorfstrasse, Brienglen und Brüschägerten.
2. Im Gebiet Spitzhubel wird bei den Strassen Altweg, Spitzhubelstrasse und Am Muttibach die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal 2.59.1 bei den Zoneneingängen Altweg und Spitzhubelstrasse. Etc.
Weitere Anordnungen finden Sie im Kantonsblatt Nr. 19.
|
2.59.1
|
11.05.2024
|
19
|
Zell
|
In der Gemeinde Zell wird auf der Hüswilerbergstrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal bei den Zoneneingängen (Koordinaten 2.635.270 /1.219.780 und 2.635.135/1.219.925).
|
2.59.1
|
11.05.2024
|
19
|
Hochdorf
|
In der Gemeinde Hochdorf werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. In der Gemeinde Hochdorf wird auf der Strasse Hofderer-Feld ab der Einmündung Urswilstrasse bis zur Strasse Feldhöhe die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal (Zonensignal).
2. In der Gemeinde Hochdorf wird auf der Strasse Feldhöhe ab der Einmündung Urswilstrasse bis vor der Kreuzung zur Feldhöhe 24 (Parzelle Nr. 2299) und vor der Kreuzung zur Feldhöhe 32 (Parzelle Nr. 2283) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal (Zonensignal). etc.
Weitere Anordnungen finden Sie im Kantonsblatt Nr. 18.
|
2.59.1
2.59.1
|
04.05.2024
|
18
|
Ermensee
|
In der Gemeinde Ermensee wird bei der Einmündung der Hitzkircherstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) in die Luzernerstrasse (Kantonsstrasse) die Vortrittsregelung «kein Vortritt» mit dem Signal signalisiert.
|
3.02
|
27.04.2024
|
17
|
Greppen
|
In der Gemeinde Greppen wird auf der Unteren Rigistrasse, der Strasse Oberhusgässli und der Seestrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal.
|
2.59.1
|
27.04.2024
|
17
|
Greppen
|
Auf der Dorfstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse) wird die Höchstgeschwindigkeit in beide Richtungen auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit den Signalen (Beginn Tempo-30-Zone) und (Ende Tempo-30-Zone) zwischen den Einmündungen der Kantonsstrasse K2b.
|
2.59.1
2.59.2
|
27.04.2024
|
17
|
Eich
|
In der Gemeinde Eich gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Der Parkplatz Seebad auf Parzelle Nr. 367, Grundbuch Eich, Koordinaten 2.655.138/ 1.222.523, wird bewirtschaftet. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren gegen Gebühr» mit Zusatztext «Zentrale Parkuhr» und dem Hinweis «Camping verboten».
2. Der Parkplatz Eichhofstrasse auf Parzelle Nr. 468, Grundbuch Eich, Koordinaten 2.655.287/ 1.222.465, wird bewirtschaftet. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren gegen Gebühr» mit Zusatztext «Zentrale Parkuhr».
3. Der Parkplatz Botenhofstrasse/Dorfplatz auf den Parzellen Nrn. 189 und 182, Grundbuch Eich, Koordinaten 2.655.340/1.222.460, wird bewirtschaftet. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren mit Parkscheibe» mit Zusatztext «max. 1.5 Std.» und Hinweis «Ausgenommen Sonntag gegen Gebühren». etc.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 16.
|
4.18
4.20
4.20
|
20.04.2024
|
16
|
Adligenswil
|
Auf der Meggerstrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Anschluss an den Innerortsbereich (Koordinaten 2.671.368/ 1.213.548) bis zur Bachquerung Meggerwaldbach (Koordinaten 2.671.427/1.213.400), wird die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h».
|
2.30
|
13.04.2024
|
15
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Verbindungsweg, zwischen Haus Franziskanerplatz Nr. 14, Haus Bahnhofstrasse Nr. 19 und Haus Bahnhofstrasse Nr. 21, «Fussweg».
2. Auf der Bahnhofstrasse, Fahrtrichtung Philipp-Anton-von-Segesser-Platz, ab östlicher Einmündung Franziskanerplatz, «Einfahrt verboten», Zusatz: «Ausgenommen Velos und Motorfahrräder».
|
2.02
2.61
|
13.04.2024
|
15
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
3. Die im Kantonsblatt Nr. 22 vom 4. Juni 1983 publizierte Verkehrsanordnung «Verbot für Motorwagen und Motorräder», Bahnhofstrasse, ab Verzweigung Franziskanerplatz bis Verzweigung Burgerstrasse, in Fahrtrichtung Burgerstrasse.
|
2.13
|
13.04.2024
|
15
|
Root
|
In der Gemeinde Root wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
In der Gemeinde Root wird auf der Oberfeldstrasse (Grundstücke Nrn. 1030, 983, 550, 549, 987) ab Kreuzung Oberfeldstrasse/Wiesstrasse (Koordinaten 2.671.473 /1.217.533) bis zur Brücke Bäumlibach (Koordinaten 2.671.527/ 1.217.668) ein Parkverbot mit Zusatz «Anfangstafel/Endetafel» (Signal 5.06/5.06) signalisiert.
|
2.50
|
13.04.2024
|
15
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Neustadtstrasse, Höhe Gebäude Neustadtstrasse Nr. 6, «Parkieren gestattet», Zusatz: «Velos und Motorfahrräder».
|
4.17
|
06.04.2024
|
14
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
2. Die im Kantonsblatt Nr. 28 vom 17. Juli 2021 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Neustadtstrasse, zwischen dem Bundesplatz und der Eisenbahnbrücke, Zone «Parkieren gegen Gebühr», Zusatz «Gebührenpflicht täglich 24 Stunden, Parkzeitbeschränkung von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr max. 120 Minuten und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr max. 12 Stunden, mit Parkkarte der Zone D zeitlich unbeschränkt».
3. Die im Kantonsblatt Nr. 32 vom 13. August 2022 publizierte Verkehrsanordnung, auf dem Neuweg, bei der westlichen Einmündung in die Neustadtstrasse, «Kein Vortritt».
4. Die im Kantonsblatt Nr. 32 vom 13. August 2022 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Mythenstrasse, bei der westlichen Einmündung in die Neustadtstrasse, «Kein Vortritt».
|
2.59.1
2.59.2
3.02
4.20
|
06.04.2024
|
14
|
Root
|
In der Gemeinde Root wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
In der Gemeinde Root wird auf der Oberfeldstrasse (Grundstücke Nrn. 1030, 983, 550, 549, 987) ab Kreuzung Oberfeldstrasse /Wiesstrasse (Koordinaten 2.671.473/1.217.533) bis zur Brücke Bäumlibach (Koordinaten 2.671.527/1.217.668) ein Parkverbot mit Zusatz «Anfangstafel/Endetafel» signalisiert.
|
2.50
|
06.04.2024
|
14
|
Rothenburg
|
In der Gemeinde Rothenburg gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf der Hasenmoosstrasse ab der Einmündung zur Stationsstrasse (Koordinaten 2.661.550/1.215.400) bis zum Grundstück Nr. 588, Hasenmoosstrasse 13 (Koordinaten 2.661.380/1.215.685) wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal.
2. Auf der Hasenmoosstrasse ab dem Grundstück Nr. 588, Hasenmoosstrasse 13 (Koordinaten 2.661.380/ 1.215.685) bis zur Bahnüberführung (Koordinaten 2.660.584/1.217.535) wird die Geschwindigkeit auf 60 km/h beschränkt.
3. Bei der südseitigen Ausfahrt vom Parkplatz zum Restaurant Bahnhof (Koordinaten 2.661.482/1.215.580) ist das Abbiegen nach links für Lastwagen verboten.
4. Bei der südseitigen Wegverbindung beim Restaurant Bahnhof (Koordinaten 2.661.522/1.215.515) ist die Einfahrt in Richtung Hasenmoosstrasse verboten.
|
2.02
2.43
2.59.1
5.22
|
06.04.2024
|
14
|
Horw
|
Auf der Seestrasse (Gemeindestrasse 1. Klasse), im Bereich des Badeplatzes Rüteli (Koordinaten 2.667.056/1.206.528) und im Bereich des Badeplatzes Spissen (Koordinaten 2.667.494 /1.206.036) werden zwei beziehungsweise eine Veloabstellfläche markiert und signalisiert. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren gestattet» mit ergänzender Angabe 5.31 «Symbol Fahrrad». Die Parkzeit wird beschränkt. Die Beschränkung erfolgt mit einer Zusatztafel «Parkieren verboten vom 1. Oktober bis 31. Mai».
|
4.17
|
30.03.2024
|
13
|
Kriens
|
In der Stadt Kriens auf dem Melchior-Schnyder-Weg ab dem Knoten Galli-Zunft-Weg/Melchior-Schnyder-Weg wird ein Fussweg-Signal gestellt. Die Signalisation Fussweg erfolgt am Zoneneingang Melchior-Schnyder-Weg (Koordinaten 2663.851/ 1.209.611).
|
2.61
|
30.03.2024
|
13
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt folgende Verkehrsanordnung:
Am Tribschenmoosweg, gegenüber Gebäude Nr. 2, am nordwestlichen Fahrbahnrand, «Parkieren verboten».
|
2.50
|
30.03.2024
|
13
|
Meggen
|
In der Gemeinde Meggen wird auf der Gemeindestrasse 2. Klasse Seestrasse eine Begegnungszone mit der Höchstgeschwindigkeit 20 km/h erstellt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal Begegnungszone und Ende der Begegnungszone am Zoneneingang. (Koordinaten: 2.671.445/ 1.210.875).
|
2.59.5
2.59.6
|
30.03.2024
|
13
|
Emmen
|
In der Gemeinde Emmen wird beim Knoten Strasshüsli/Lohrensäge (beides Güterstrassen) auf dem Grundstück Nr. 1165, Grundbuch Emmen, «Kein Vortritt» mit dem Vortrittssignal (Art. 36 SSV) verfügt.
|
3.02
|
16.03.2024
|
11
|
Hochdorf
|
In der Gemeinde Hochdorf werden folgende Verkehrsanordnungen erlassen:
1. In der Gemeinde Hochdorf, Ortsteil Baldegg, wird auf der Seebadstrasse (Grundstück Nr. 1343) ab Höhe Einmünder Nunwilstrasse (Koordinaten 2.663.645/1.226.335) bis Ende der Seebadstrasse (Koordinaten 2.663.611/1.226.073) inklusive der Stichstrasse Stationsstrasse (Grundstück Nr. 1343) eine Parkverbotszone
(Signal) mit Zusatz «ausgenommen markierte Parkfelder» signalisiert.
Am Ende der Erschliessungsstrasse Stationsstrasse, auf Höhe Bahnhof Baldegg (Koordinaten 2.663.756/1.226.418), befindet sich ein weiteres Zonensignal «Parkverbotszone» (Signal) mit Zusatz «ausgenommen markierte Parkfelder».
Das Signal «Ende Zonensignal/Parkverbot» wird mit dem Signal jeweils bei denselben Standorten, jedoch in entgegengesetzte Fahrtrichtung angebracht.
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 11 vom 16. März 2024.
|
2.50
2.59.1
2.59.2
|
16.03.2024
|
11
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern wird am südlichen Rand des Bahnhofplatzes, östlich des Bahnhofhauptportals, das Befahren der Nebenverkehrsfläche in beide Richtungen verboten. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Allgemeines Fahrverbot in beide Richtungen» mit Zusatz «Ausgenommen Gesellschaftswagen».
In der Stadt Luzern wird am südlichen Rand des Bahnhofplatzes, östlich des Bahnhofhauptportals, das Parkieren auf der Nebenverkehrsfläche verboten. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal «Parkieren verboten» mit Zusatz «Ausnahmen vom Parkierungsverbot, Gesellschaftswagen max. 10 Minuten».
Weitere Verkehrsanordnungen entnehmen Sie bitte dem Kantonsblatt Nr. 11 vom 16. März 2024.
|
2.01
2.50
|
16.03.2024
|
11
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf der Eschenstrasse, östliche Einmündung Bleicherstrasse, «Kein Vortritt».
2. Auf der Lindenhausstrasse, Einmündung Bleicherstrasse, «Kein Vortritt».
3. Auf der Kleinmattstrasse, östliche Einmündung Bleicherstrasse, «Kein Vortritt».
4. Auf der Kleinmattstrasse, westliche Einmündung Bleicherstrasse, «Kein Vortritt».
5. Auf dem Neuweg, Einmündung Bleicherstrasse, «Kein Vortritt».
6. Auf der Mythenstrasse, Einmündung Bleicherstrasse, «Kein Vortritt».
|
3.02
|
16.03.2024
|
11
|
Sempach
|
In der Stadt Sempach wird im Bereich des Parkplatzes Seevogtei eine Parkverbotszone mit Ausnahme markierter Felder signalisiert. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal und Zusatz «ausgenommen markierte Parkfelder» bei der Einfahrt des Parkplatzes (Koordinaten 2.657.090/1.220.608). Die Zone wird bei der Ausfahrt wieder aufgehoben. Die Signalisation dazu erfolgt mit dem Signal und Zusatz «ausgenommen markierte Parkfelder» bei der Ausfahrt des Parkplatzes (Koordinaten 2.657.106/1.220.518).
|
2.50
2.59.1
2.59.2
|
16.03.2024
|
11
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. An der Landenbergstrasse, auf dem Carparkplatz, «Parkieren verboten», Zusatz: «zwischen 22.00 und 6.00 Uhr».
2. Auf der Werftestrasse, Höhe Gebäude Werftestrasse Nr. 2 bis zum Carparkplatz Landenberg, entlang dem nördlichen Fahrbahnrand, «Parkieren verboten», Zusatz: «zwischen 22.00 und 6.00 Uhr».
3. Auf dem Alpenquai, vom Carparkplatz Landenberg bis Höhe Gebäude Alpenquai Nr. 4, entlang dem nördlichen Fahrbahnrand, «Parkieren verboten», Zusatz: «zwischen 22.00 und 6.00 Uhr».
4. Auf dem Europaplatz, Höhe Einfahrt Frohburgstrasse, beim Eingang «Porte» KKL (Anlieferung), «Parkieren verboten», Zusatz: «ausgenommen Zubringer KKL mit Ausnahmebewilligung auf markierten Feldern».
|
2.50
2.50
2.50
2.50
|
09.03.2024
|
10
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gilt temporär (während der Baustelle Wesemlinstrasse 33) folgende Verkehrsanordnung:
Auf der Wesemlinstrasse, Höhe Einmündung Zürichstrasse bis Höhe Einmündung Wesemlinterrasse, «Verbot für Motorwagen und Motorräder» (Signal-Nr. 2.13), Zusatz: «ausgenommen Anwohnende und Zubringer».
|
2.13
|
09.03.2024
|
10
|
Kriens
|
In der Stadt Kriens auf dem Eschenweg ab dem Knoten Waldheimstrasse /Eschenweg wird das Parkieren von Fahrzeugen ausserhalb markierter Felder verboten. Die Signalisation Parkieren verboten (mit Text: «ausgenommen markierte Parkfelder») erfolgt mit dem Zonensignal am Zoneneingang Eschenweg (Koordinaten 2.663.715/ 1.209.824).
|
2.50
2.59.1
|
02.03.2024
|
09
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Gestützt auf den Kurzbericht zur Begegnungszone «Gartenheimstrasse» vom 7. November 2023, auf der Gartenheimstrasse, gesamter Strassenzug, Höchstgeschwindigkeit 20 km/h.
2. Auf dem Fussweg, zwischen Schwesternweg und Ruflisbergstrasse, Richtung Ruflisbergstrasse, «Fussweg», Zusatz: «Velo gestattet».
3. Auf dem Fussweg, zwischen Schwesternweg und Ruflisbergstrasse, Richtung Schwesternweg, «Fussweg», Zusatz: «Velo gestattet, bitte langsam fahren».
|
2.59.5
2.59.6
2.61
2.61
|
02.03.2024
|
09
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
4. Die im Kantonsblatt Nr. 19 vom 15. Mai 1993 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Gartenheimstrasse, «Zone mit Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h».
5. Die im Kantonsblatt Nr. 45 vom 8. November 1983 publizierte Verkehrsanordnung, auf dem Radweg entlang der Adligenswilerstrasse, ab dessen Verzweigung am östlichen Fahrbahnrand in Richtung Gartenheimstrasse bis zum Gebäude Nr. 42, «Verbot für Motorfahrräder».
6. Die im Kantonsblatt Nr. 12 vom 14. Mai 1981 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Gartenheimstrasse ab Gebäude Nr. 42, «Verbot für Motorfahrräder».
7. Die im Kantonsblatt Nr. 4 vom 22. Januar 1972 publizierte Verkehrsanordnung auf dem Fussgängerweg, zwischen Schwesternweg und Ruflisbergstrasse, «Allgemeines Fahrverbot».
|
2.01
2.06
2.06
2.59.1
2.59.2
|
02.03.2024
|
09
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Gestützt auf den Kurzbericht zur Begegnungszone «Libellenstrasse 23 und 25a» vom 14. Dezember 2023, auf der Libellenstrasse 23 und 25a, Höchstgeschwindigkeit 20 km/h.
|
2.59.5
2.59.6
|
02.03.2024
|
09
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
2. Die im Kantonsblatt Nr. 14 vom 5. April 1997 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Libellenstrasse, zwischen dem Gebäude Nr. 23 und dem Gebäude Nr. 25a, «Zone mit Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h sowie Zonenparkverbot», Zusatz: ausgenommen markierte Felder.
3. Die im Kantonsblatt Nr. 14 vom 5. April 1997 publizierte Verkehrsanordnung, auf der Libellenstrasse, Höhe Gebäude Nr. 23 und Nr. 25a «Zonen-Parkverbot, ausgenommen markierte Felder», für sieben Parkfelder.
|
2.50
2.50
2.59.1
2.59.2
|
02.03.2024
|
09
|
Ebikon
|
In der Gemeinde Ebikon werden auf der Sagenstrasse, Grundstück Nr. 1131, Grundbuch Ebikon, Parkfelder markiert und Markierungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit angebracht.
|
|
24.02.2024
|
08
|
Luzern Stadt
|
1. Parkieren verboten, ausgenommen Güterumschlag und Ein- und Aussteigenlassen von Personen und Taxis mit Bewilligung Nr. 101- 449, entlang der Zentralstrasse 45 (Kantonsstrasse K 32z) am südlichen Fahrbahnrand. Die Signalisation erfolgt mit dem Signal und Zusatztafel.
Die im Kantonsblatt Nr. 18 vom 6. Mai 2000 publizierte Verfügung «Parkieren verboten, ausgenommen Taxis mit Bewilligung Nr. 101-499» entlang der Zentralstrasse 45 (Kantonsstrasse K 32z) am südlichen Fahrbahnrand wird aufgehoben und revoziert.
Die im Kantonsblatt Nr. 33 vom 20. August 2022 publizierte Verfügung «Parkieren verboten, ausgenommen Güterumschlag und Ein- und Aussteigenlassen von Personen» entlang der Zentralstrasse 45 (Kantonsstrasse K32z) am südlichen Fahrbahnrand wird aufgehoben und revoziert.
2. Rechtsabbiegen, ausgenommen Fahrräder und Motorfahrräder, bei der Einmündung von der Sempacherstrasse in die Zentralstrasse (Kantonsstrasse K32z). Die Signalisation erfolgt mit dem Signal und Zusatztafel.
|
2.37
2.50
|
17.02.2024
|
07
|
Greppen
|
In der Gemeinde Greppen wird auf der Gütschstrasse, der Chriesbaumhofstrasse, der Strasse Früemattli, der Strasse Kleinrieden und der Strasse Sonnenterrasse die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Signalisation erfolgt mit dem Zonensignal.
|
2.59.1
|
10.02.2024
|
06
|
Luzern Stadt
|
In der Stadt Luzern gelten folgende Verkehrsanordnungen:
1. Auf dem Verbindungsweg Haldenstrasse Nationalquai, zwischen den Gebäuden Haldenstrasse Nrn. 6 und 10, «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen».
2. An der Haldenstrasse, südöstlich auf dem Vorplatz der Haldenstrasse 10, «Parkieren gestattet» (Signal-Nr. 4.17), Zusatz: «Fahrräder und Motorfahrräder».
3. Auf dem Alpenquai, bei der Einmündung in die Landenberg-/Werftestrasse, «Kein Vortritt» (Signal-Nr. 3.02).
4. Auf dem Alpenquai, seeseitig entlang der Fahrbahn, zwischen Einmündung Carparkplatz Landenberg bis zum Alpenquai 4, «Parkieren gegen Gebühr» (Signal Nr. 4.20) für Gesellschaftswagen. Gebührenpflicht täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr.
|
2.01
|
03.02.2024
|
05
|
Luzern Stadt
|
Folgende Verkehrsanordnungen werden aufgehoben:
5. Die im Kantonsblatt Nr. 21 vom 27. Mai 2017 publizierte Verkehrsanordnung auf der Werftestrasse, seeseitig entlang der Fahrbahn, zwischen Alpenquai und der Querung der Bahngeleise, «Parkieren gegen Gebühr» für Gesellschaftswagen. Gebührenpflicht täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr.
6. Die im Kantonsblatt Nr. 9 vom 5. März 2016 publizierte Verkehrsanordnung am Alpenquai, auf den seeseitigen Car-Parkfeldern entlang der Fahrbahn, gilt «Parkieren gegen Gebühr» für Gesellschaftswagen Gebührenpflicht täglich von 7 bis 19 Uhr.
|
4.20
4.20
|
03.02.2024
|
05
|