Umfahrung Alberswil / Schötz

Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB)

Aktuell: Mit Abschluss der ZMB bleiben zwei Varianten bleiben zur Auswahl

Phase 3 Alle Varianten

Variantenübersicht

Der Kanton Luzern hat das Verkehrsproblem in Alberswil und Schötz mit einer Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) untersucht. Der Prozess ist nun abgeschlossen. Zwei Lösungen fliessen ins Programm Gesamtmobilität (PGM) ein: die Neugestaltung K 11 und die Umfahrung «West Alberswil und Schötz bis Gettnau ASWG». 

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr, findet eine öffentliche Info-Veranstaltung in der Turnhalle Hofmatt, Schulanlage Schötz, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.  

Weitere Informationen zum Abschluss der ZMB

Ausgangslage

Die Gemeinden Alberswil und Schötz liegen an der Kantonsstrasse K 11 im nördlichen Teil des Kantons. Die K 11 führt von Wolhusen über Willisau, Alberswil und Schötz bis zum Autobahnanschluss Dagmersellen. Zur Lösung des Verkehrsproblems im Raum Alberswil und Schötz hat der Kanton Luzern eine Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) in Auftrag gegeben. Mit dem dreiteiligen Prozess wird das Verkehrsproblem ganzheitlich analysiert und Lösungsvarianten systematisch beurteilt.

Im Bauprogramm 2023 - 2026 für die Kantonsstrassen ist für die Umfahrung von Alberswil und Schötz die Planung inkl. Variantenstudium im Topf A aufgeführt. In der Übersicht im Bauprogramm sowie im kantonalen Richtplan ist die Umfahrung vom Bereich Burgrain östlich an den Gemeinden Alberswil und Schötz vorbei bis zum Bereich Netzetalmatte/Wellbrigbode eingetragen. Grundsätzlich sind auch Varianten westlich der zu umfahrenden Gemeinden vorstellbar.