Kantonsstrasse K 2b verbindet die Gemeinden Greppen und Weggis. Der Projektperimeter erstreckt sich auf einer Länge von rund 2,4 km von der Einmündung der Dorfstrasse in Greppen bis zur Rütimatt in Weggis. Die Strasse weist über längere Strecken eine für die heutigen Verhältnisse ungenügende Breite auf. Für den Langsamverkehr bestehen nur lückenhaft Anlagen, die zudem zu wenig breit sind. Der Strassenoberbau inklusive Fundation und die Strassenentwässerung sind in einem schlechten Zustand und müssen saniert werden. Das Projekt ist im Radroutenkonzept 1994 sowie im
Bauprogramm 2019–2022 für die Kantonsstrassen enthalten.
Dauer und Verkehrsführung
Die Bauarbeiten dauern bis Ende Sommer 2024. Um den Verkehr nicht übermässig zu beeinträchtigen, wird jeweils an zwei ca. 250 Meter langen Abschnitten im Abstand von. ca. 900 Metern gearbeitet. Im Bereich der Baustellen wird der Verkehr einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlagen geregelt.
Eine Arbeitsgruppe startet im Bereich Stützmauer Chruwelen unmittelbar vor Weggis und eine im Bereich Hangbüel. Sobald jeweils ein Abschnitt fertig ist, wird der nächste Abschnitt in Richtung Greppen in Angriff genommen.
Kosten
Mit dem Beschluss des Rats vom 7. September 2020 wurde ein Kredit von 14.7 Mio. Franken bewilligt. Der Aufwand für die Sanierungsarbeiten beträgt weitere 3.2 Mio. Franken.