Ergebnis der Kostenoptimierung und weiteres Vorgehen
In Eschenbach kommt es immer häufiger zu Stau, die Wohn- und Aufenthaltsqualität an den beiden Kantonsstrassen im Zentrum leidet.
Mittels einer Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) haben der Kanton Luzern und die Gemeinden Eschenbach und Inwil in einem dreiphasigen Prozess verschiedene Verkehrslösungen geprüft. Teil der Überlegungen war auch der Knoten Oberhofen in Inwil.
Die ZMB Umfahrung Eschenbach konnte im Juni 2022 abgeschlossen werden. Das Ergebnis des Variantenvergleichs: Die Variante Null+/öV, welche eine Optimierung im Bestand statt einer Umfahrung vorsieht, und die Umfahrungsvariante Ost kurz überdeckt Mettlen-Acher liegen auf den ersten beiden Rängen.
Zusatzuntersuchung bringt Kostenoptimierung für Umfahrungsvariante
Die Umfahrungsvariante Ost kurz überdeckt Mettlen-Acher weist sehr hohe Kosten (360 Mio. Fr.) auf. In einer Zusatzabklärung nach der ZMB wurde deshalb geprüft, ob mit Anpassungen (z.B. Aufteilung der Bereiche Eschenbach und Oberhofen) die Kosten reduziert werden können, ohne dass der Nutzen geschmälert wird.
Als Ergebnis liegt eine optimierte Variante mit zwei Einzelprojekten anstatt einer Gesamtumfahrung vor. Die Kosten betragen insgesamt 260 Mio. Franken und liegen damit 100 Mio. Franken tiefer als für die Variante aus der ZMB.
Diese optimierte Variante wird jetzt neben der Variante Null+/öV, welche eine Optimierung im Bestand statt einer Umfahrung vorsieht, in der Gesamtbetrachtung für das Seetal geprüft, bevor eine definitive Entscheidung getroffen wird.
Definitiver Entscheid nach Vorliegen der Planungssynthese Seetal
Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse werden die zwei Einzelprojekte «Eschenbach Ost optimiert» und «Oberhofen West optimiert» anstelle der bisherigen Variante in die Planungssynthese Seetal als beste Umfahrungslösung einbezogen. Daneben wird wie vorgesehen die bisherige Variante Null+/öV als separates Konzept betrachtet. In diesem Konzept werden für den Bereich Oberhofen verschiedene Lösungen geprüft (Null+, Null+ optimiert (mit Verlegung Mettlenstrasse), Oberhofen West optimiert). Diese Gesamtbetrachtung der Planungen im Seetal soll im Herbst 2023 vor lieben und bildet die Grundlage für die definitiven Entscheide von Regierungs- und Kantonsrat zu den Verkehrslösungen im Seetal.