Triengen: Hochwasserschutz und Revitalisierung

Vom Trienger Dorfbach geht ein grosses Hochwasserrisiko aus. Ein Projekt zur Verbesserung der Hochwassersicherheit und zur ökologischen Aufwertung des Dorfbachs inkl. seiner Seitenbäche ist unter Leitung der Abteilung Naturgefahren der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur des Kanton Luzern (vif) in der Planung.

Beteiligungsprozess

Im Jahr 2023 wurden mittels eines öffentlichen Anlasses und Gesprächen mit Direktbetroffenen die Projektziele definiert und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Anschliessend wählte die vif die favorisierte Umsetzungsvariante unter Berücksichtigung der eingegangenen Inputs. An einem zweiten Öffentlichkeitsanlass Ende 2023 konnte die Bevölkerung zur favorisierten Umsetzungsvariante Stellung nehmen. Im vergangenen Jahr prüften die zuständigen Stellen von Gemeinde, Kanton und Bund diese Variante auf Stufe Vorprojekt. Auf Basis aller eingegangenen Rückmeldungen wird nun bis im Jahr 2026 die Detailplanung auf Stufe Bauprojekt vorangetrieben. Dabei erfolgt die Koordination mit anderen Planungen, die dasselbe Gebiet betreffen (Mehrzweckhalle, Schulhaus etc.).

 

Ausblick

Der Beteiligungsprozess zur Planung wird weitergeführt. Zum einen werden die direktbetroffenen Grundeigentümerschaften, sobald die Planung in ihrem Abschnitt weiter fortgeschritten ist, angeschrieben und einbezogen. Zum anderen führt die vif im Frühsommer 2025 mit der Gemeinde einen Workshop zur Gestaltung einzelner öffentlich zugänglichen Stellen am Dorfbach durch. Zum Workshop eingeladen werden neben der Ortsplanungskommission und der Natur- und Landschaftsschutzkommission auch Vertretungen aus der Alters- und Jugendkommission, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat sowie Jugendliche.