Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Suchen
VIF
Über uns
Mobilität
Kantonsstrassen
Naturgefahren
Download
Webcams
Kanton
BUWD
VIF
Sitemap
Über uns
Unser Leitbild
Unsere Aufgaben
Unsere Werte
Unsere Vision
Mitarbeitende
Zahlen und Fakten
Nachhaltigkeit
Offene Stellen
Medien
Archiv Medienmitteilung 2009 - 2015
Medienkontakt
Kontakt und Standorte
Kontaktformular
Mobilität
Bauprogramm
Verkehrsmodell und -daten
Verkehrszählung
Archiv
Öffentlicher Verkehr (öV)
Behig
Fernbus
Fuss- und Veloverkehr
Fussverkehr
Veloverkehr
Mountainbike
Wanderwege
Verkehrssicherheit
Publikationen
Kantonsstrassen
Projekte
Planung und Studien
Region Sursee OGV
Bericht Optimierung Gesamtverkehr
Ringstrasse: Betriebs- und Gestaltungskonzept
Forum Ringstrasse
Erstes Forum
Zeitplan
Fragen und Antworten
Medien
Beromünster Umfahrung
Zeitplan und Kosten
Fragen und Antworten
Medienspiegel
Bilder
Luzern Kantonales Anschlussprojekt Bypass
Luzern Nordost
Planungssynthese Seetal
Umfahrung Eschenbach
Ausgangslage
Was ist eine ZMB
ZMB Phase 1
ZMB Phase 2
ZMB Phase 3
Kostenoptimierung
Aktuelles und Termine
Umfahrung Hochdorf
Ausgangslage
Was ist eine ZMB
ZMB Phase 1
ZMB Phase 2
ZMB Phase 3
Aktuelles und Termine
Ortsdurchfahrt Ballwil
Machbarkeitsstudie
Bestvariante und weiteres Vorgehen
Inwil Bereich Oberhofen
Optimierung Anschluss Buchrain
Testplanung Seetalstrasse Meierhöfli
Neugestaltung Seetalstrasse Emmen Dorf
Neues Gestaltungskonzept Seetalstrasse
Organisation und Beteiligte
Frühere Planungsphasen
Sanierung Rothenburgstrasse und Wiedereröffnung Anschluss A2 Emmen-Nord
Wiedereröffnung A2-Anschluss Emmen Nord
Sanierung Rothenburgstrasse
Aktuelles und Termine
Sanierung Gerliswilstrasse
Massnahmen und Kosten
Aktuelles und Termine
Umfahrung Wolhusen Süd
Was ist eine ZMB
ZMB-Phase 1
ZMB-Phase 2
ZMB-Phase 3
Aktuelles und Termine
Alberswil / Schötz Umfahrung
Was ist eine ZMB
ZMB-Phase 1
ZMB-Phase 2
Aktuelles und Termine
Sempach Schulhauskurve
Aktuelles / Termine
Entwicklung Raum Bahnhof Luzern
Masterplan Raum Bahnhof Luzern
Luzern GVK Agglomerationszentrum
Aktuelle Baustellen
Lammschlucht
Vorgeschichte und Planung
Ziele
Massnahmen
Zeitplan und Kosten
Verkehrsführung während dem Bau
Tag der offenen Baustelle
Fragen und Antworten
Bilder und Videos
Gesamtprojekt
Abschnitt 2
Ränggloch
Ränggloch 2025+
Verkehrsführung
Details zum Bauprojekt
CFK-Vorspannung
Medien/Bilder
Fragen und Antworten
Vitznau Teilausbau und Sanierung
Neuenkirch – Nottwil Rad- und Gehweg
Wolhusen Kreisel Hackenrüti und Bushof
Zeitplan und Kosten
Willisau Kreisel Grundmatt mit Bypass und Busspur
Greppen – Weggis Rad- und Gehweg
Wiggen Ausbau Kantonsstrasse
Römerswil Sanierung Kantonsstrasse
Emmen Knoten Lohren
Naturgefahren
Aktuelle Gefahrensituation
Prognosen und Warnungen
Themen
Hochwasserschutz
Wie schützen wir uns vor Hochwasser?
Wie viel Schutz wollen wir?
Schutzbauten im Fokus
Objektschutz
Tipps für ein sicheres Zuhause
Klimawandel verstärkt Naturgefahren
Gewässerraum
Artenreiche Gewässerräume
Nachhaltiger Hochwasserschutz
Schutz vor Erdbeben
Notfallplanung
Ereignisdokumentation
Gefahrenkarte
Oberflächenabflusskarte
Hochwasserrückhalt
Seeregulierung
Gewässerunterhalt
Schutzbautenmanagement
Schutzbauten im Kanton Luzern
Projekte
Reuss
Kleine Emme
Beromünster Wyna
Horw Dorfbach
Massnahmen
Zeitplan
Triengen HWS
Rontal Ron
Massnahmen
Zeitplan und Kosten
Bilder
Kriens HWS
Aktuelle Projekte
Krienbach – Oberlauf und Zuflüsse
Krienbach – Schulhaus Obernau bis Schappe
Houelbach
Sienebach
Schlimbach, 2. Etappe
Fragen und Hinweise
Mitwirkungsmöglichkeiten
Geschichte des Hochwassers in Kriens
Sempach Seeufer
Anmeldung Workshop Seeufer Stadt Sempach
Vitznau HWS
Anmeldung Hochwasserschutz-Spaziergang Vitznau
Ihre Fragen und Hinweise
Zuständigkeiten Gemeinden
Rechtliche Grundlagen
Download
Fachordner
Strassen
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Abschlüsse und Pflästerungen
Entwässerung
Werkleitungen
Ausstattungen
Schleppkurven
Sichtverhältnisse
Kunstbauten
Projektierung/Planbearbeitung/Baustoffe
Lager
Fahrbahnübergänge
Brückenende
Brückenrand und Mittelstreifen/Leiteinrichtung
Abdichtung und Beläge
Entwässerung
Werkleitungen
Spezielle Bauteile/Bauwerke
Ausführung
Vorlagen
Verkehrssicherheit
Grundlagen
Faktenblätter
Richtlinien Verkehrsmassnahmen
Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA)
Naturgefahren
Vorlagen für Partner/innen
Ausnahmetransportrouten
Publikationen
Hydrologiestudien
Webcams
Kantonsstrassen
Luzern Zentrum
Luzern Nord
Luzern Süd
Nationalstrassen
Verkehr und Infrastruktur (vif)
Arsenalstrasse 43
Postfach
6010 Kriens 2 Sternmatt
Standort
Telefon
041 318 12 12
Kontaktformular
Medienkontakt